[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding



Am Samstag, 16. Oktober 2004 10:14 schrieb Andreas Pakulat:
> On 15.Oct 2004 - 21:40:50, m.achtzehn-lst@cui.de wrote:
äh,
vnc  ist gerade bei verwendung von gnome oder kde nicht der hit, da diese 
nicht so wirklich auf netzwerkverwendung zugeschnitten sind. bei der neuen 
knoppix ist aber ein sehr guter ersatz für vnc dabei... gibt es bestimmt auch 
bei apt-get.org ... name vergessen, knoppix wirbt aber sehr auffälig damit => 
findbar

marc


> > Hallo,
> > ich möchte über ssh gnome auf meinen debian sarge Rechner bedienen
> > können. X-forwarding über ssh für einzelne Anwendungen (z.b. mozilla)
> > klappt problemlos. Rufe ich gnome über gnome-session auf, erscheinen
> > Fehlermeldungen XKB betreffend - das Tastaturlayout soll geprüft werden.
> > Es erscheinen die obere und untere Navigationsleiste - sonst nichts. Es
> > sind aber auf beiden Seiten 105 Tasten de Tastaturen eingestellt. Der
> > lokale X-Server ist cygwin.
>
> Dafuer ist X-Forwarding nicht gedacht. Dafuer braucht man XDMCP, was
> aber grade ueber Internet nicht zu empfehlen ist, da im Prinzip der
> gesamte Verkehr abgehoert werden kann. Ausserdem ist der Kram mehr als
> langsam. Vielleicht waere vnc noch was...
>
> > Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass es beim lokalen Start von gnome -
> > Probleme zu geben scheint. Der einzig funktionierende Weg ist "startx".
> > "startx gnome" funktioniert nicht. Bei "gnome-session" wird der Start
> > mit der Meldung , dass die Mouse nicht gefunden wird abgebrochen.
>
> Das Binary das du bei startx angibst muss auch existieren... Sprich
> gnome kann nicht funktionieren. Bei gnome-session gibts aber
> offensichtlich ein Problem mit deiner Konfig.
>
> > Irgendetwas scheint bei der gnome Konfiguration nicht zu stimmen -aber
> > was?
>
> Nicht Gnome, X11 und da koennen wir dir nur helfen, wenn du die
> relevanten Teile aus deiner /etc/X11/XF86Config-4 zeigst.
>
> Andreas
>
> --
> A woman's place is in the house... and in the Senate.



Reply to: