Re: xearth und gnome
Am Di, den 23.11.2004 schrieb Richard Mittendorfer um 10:14:
Hallo Richard!
> > > Gnome-Control-Center unter Desktophintergrund oder Fenster liegt es
> > > jedenfalls nicht. :-(
> > Mit dem gconf-editor habe ich das Zeichnen des Desktop-Hintergrundes
> > abstellen können, hat aber auch nicht geholfen.
> wird das neue bild scheinbar darunter dargestellt?
yepp.
> ein "ps aux" und davon den wahrscheinlichen uebeltaeter toeten.
> eventuell muss da aber das automatische wiederladen der gnomesession
> ausgeschalten werden , aber ich glaub.. da kommt zuerst noch ein
> reload-bestaetigungs-fenster im gnome.
> netter: das programm eben in dieser xsession deaktivieren und X neu
> starten ;)
ok, da gibt es ne Menge zu probieren. Werde mal das eine oder andere
testen. Im Augenblick komme ich mit der Option "xearth -noroot" schon
mal weiter.
> es sind da noch andere windowmanagers&gnome kombinationen moeglich.
> metacity ist nicht allzu gross/schnell, hat aber imho keine brauchbare
> fensterplatzierung. icewm (schneller) oder etwa sawfish
> (konfigurierbarer?), den vorgaenger von metacity. ich glaube sawfish
> konnte das aendern des bg (zu anfang 2er zeiten).
Früher hatte ich auch sawfish. Ich hatte den auch schon mal eingestellt,
aber irgendwas lief nicht so richtig rund, so dass ich wieder auf
metacity umgestiegen bin.
Mal schauen, was die gnome2.8 so bringen wird. Wird man dann noch
weniger konfigurieren kann, muss ich mir wohl Alternativen suchen.
Ansonsten gefällt mir gnome recht gut.
Gruß
Thomas
Reply to: