Re: xearth und gnome
Am 2004-11-23 08:52:02 schrieb(en) Thomas Wegner:
Am Di, den 23.11.2004 schrieb Thomas Wegner um 8:42:
Ich beantworte mal selber einen Teil:
> > kann (konnte?) man nicht irgendwie abschalten, dass gnome (gnome
und
> > metacity und nautilus sind hier mit im bunde) den background
verwaltet?
> > gnome-control-center.
> ich kann mich entsinnen, dass man in gnome2.4 oder früher nautilus
> verbieten konnte den Desktop neu zu zeichnen. Ob das das Problem
ist,
deswegen das "koennte?" {typo}. ich war mir selber nicht sicher ob's
mit 2.6 noch so geht. eines der drei: gnome,nautilus und -*metacity*-
verwaltet das rootfenster. ich bin kein freund all der neuerungen im
gnome und fahre noch 2.4.
> Gnome-Control-Center unter Desktophintergrund oder Fenster liegt es
> jedenfalls nicht. :-(
Mit dem gconf-editor habe ich das Zeichnen des Desktop-Hintergrundes
abstellen können, hat aber auch nicht geholfen.
wird das neue bild scheinbar darunter dargestellt?
ein "ps aux" und davon den wahrscheinlichen uebeltaeter toeten.
eventuell muss da aber das automatische wiederladen der gnomesession
ausgeschalten werden , aber ich glaub.. da kommt zuerst noch ein
reload-bestaetigungs-fenster im gnome.
netter: das programm eben in dieser xsession deaktivieren und X neu
starten ;)
es sind da noch andere windowmanagers&gnome kombinationen moeglich.
metacity ist nicht allzu gross/schnell, hat aber imho keine brauchbare
fensterplatzierung. icewm (schneller) oder etwa sawfish
(konfigurierbarer?), den vorgaenger von metacity. ich glaube sawfish
konnte das aendern des bg (zu anfang 2er zeiten).
vorsicht beim /xfce4 panel/ (< v4.3.x) - ein memory leak. der xfwm4 /
window-manager/ sollt aber nicht betroffen sein.
funtioniert ein simples xsetroot permanent? ab da sollts gehen.
Thomas
sl ritch.
Reply to: