[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: script gesucht



On Sun, Oct 24, 2004 at 03:28:01PM +0200, Matthias Houdek wrote:
> Am Sonntag, 24. Oktober 2004 13:41 schrieb Andreas Pakulat:

> > Man sollte die Skripte die man hier postet auch mal 
> > selbst austesten.
> 
> Gut. Schreiben wir es mal Zeilenweise:

> # 'tail +2 <dateiname>' schreibt die Datei <dateiname> ab der 2. Zeile in
> # die Standardausgabe. Die Variable $datei wurde dabei in " gesetzt, um
> # auch Dateinamen mit Leerzeichen zu erfassen.
> # Die Standardausgabe wird mittels Pipe ( | ) in die Standardeingabe des
> # cat-Befehls weitergeleitet. Mittels "-" liest cat aus der
> # Standardeingabe und schreibt das ankommende in die Datei in $datei.
> 
> tail +2 "$datei" | cat - > "$datei"

Das Ergebnis würde ich als nicht vorhersehbar bezeichnen. Dieselbe Datei
wird zweimal, einmal zum lesen, und einmal zum schreiben geöffnet. Es
scheint zwar logisch, dass zuerst (von tail) gelesen und danach (von cat)
geschrieben wird, dass *muss* aber nicht so sein (Aufgabe an den Leser:
warum nicht?).

> BTW: Der Umweg über die Pipe und cat ist nötig. 
> Ein direktes 'tail +2 "$datei" > "$datei" erzeugt in der Tat eine leere 
> Datei.

Die Chancen, dass es klappt, sind zwar höher, aber nicht 1. Man sollte eine
neue Datei anlegen und hinterher umkopieren.

> ... und funktioniert offensichtlich nicht.

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke            * * *            http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.



Reply to: