Am 2004-10-21 10:26:06, schrieb Andreas Pakulat: > On 21.Oct 2004 - 02:07:16, Marc-Christian Petersen wrote: > > Hi Gerhard, > > > > Bei weitem nicht in die Tonne geschweige denn neu installieren ;) Sowas tut > > nie not. Es gibt zwar Leute die davon abraten, aber manchmal gehts halt > > nicht anders: dpkg -i --force-all /var/cache/apt/archhives/libxt6_*.deb > > Da ist ein Tippfehler und ausserdem: Wieso soll er libxt6* > installieren? Das ist Bloedsinn, die eine problematische reicht. Auch > finde ich das ist keine Loesung des Problems, sondern nur eine Wenn er es aber benötigt ? > Umgehung. Damit ist IMHO niemandem geholfen, denn beim naechsten > Upgrade hat er dasselbe Problem wieder und andere Leute haben Das ist richtig. > vielleicht dassselbe Problem ebenfalls. Und laut packages.debian.org Schon mal im BTS nachgesehen ? > gibts nur libxt6 in testing eine X11/app-defaults (den genauen Pfad > gibts gar nicht). Er sagte, das die Fehlermeldung "sinngemäß" sei Der richtige Pfad ist: "/usr/X11R6/lib/X11/app-defaults/" was aber ein symlink zu "/etc/X11/app-defaults/" ist. > Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature