[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAID Controller "MegaRAID SCSI 320-0" und Sarge? Treiberdatenbank?



Küchler wrote:
(...)
Zu Sarge kann ich nichts sagen, da ich überall nur SID einsetze.
Allerdings sollte das für de Betrieb eines RAID-Controller auch egal
sein. Bei Kernel 2.6.x wird es schon interessanter.
Starte mal menuconfig und gehe nach

Device Drivers --> SCSI device support -->SCSI low-level drivers

Dort gibt es einen Treiber

< > LSI Logic Legacy MegaRAID Driver

Wenn Du da Hilfe aufrufst bekommst Du:
-------------------------------------------------
CONFIG_MEGARAID_LEGACY:
This driver supports the LSI MegaRAID 418, 428, 438, 466, 762, 490 and
467 SCSI host adapters. This driver also support the all U320 RAID
controllers To compile this driver as a module, choose M here: the module will be called megaraid ------------------------------------------------

Ich werde damit nächste Woche 2 4-Kanal Kontroller in Betrieb nehmen;-)

Da wünsche ich mal gutes Gelingen!

Vielleicht gibt es ja so etwas wie eine Treiberdatenbank für den Linux-Kernel oder Debian, und ich bin nur zu blöd sie zu finden?
(Google hat mir viel gezeigt, aber nichts brauchbares)

Naja, in den Kernelquellen selbst....:-)


Für jeden Hinweis dankbar

Ich hoffe, damit kannst Du was anfangen, wenn nicht melde dich nochmal.


Vielen Dank, das war exakt der Hinweis den ich brauchte!

menuconfig als Treiberdatenbank, bestechend naheliegend!
Allerdings - wie informieren sich Leute, über passende Hardware für ihren ersten Linux-Rechner, _bevor_ sie den kaufen? Klingt ein wenig nach Catch 22!

Habe den Controller bereits besorgt und eingebaut. Ich lasse Sarge selbst sprechen (Installer war übrigens sehr brav!): Tricky war nur das Update von BIOS und Firmware (Achtung, da gibt es ganz aktuell neue Versionen mit einer Menge Bugfixes).
Verlangt nach einer DOS-Boot-Diskette - ähm .. ohne Diskettenlaufwerk?
Lösung war dann eine Funktion von Nero, die eine Pseudo-Boot-Disk auf CD erstellen kann. Man braucht dazu einen Rechner mit Diskettenlaufwerk und CD-Brenner und eine - Überraschung - DOS Boot-Disk. Damit ging's dann.

---schnipp---
root@dbneu:~# uname -a
Linux dbneu 2.6.8-1-k7-smp #1 SMP Thu Oct 7 03:43:05 EDT 2004 i686 GNU/Linux

root@dbneu:~# dmesg
...
CPU1: AMD Opteron(tm) Processor 240 stepping 01
Total of 2 processors activated (5537.79 BogoMIPS).
...
scsi0:Found MegaRAID controller at 0xf88b6000, IRQ:185
megaraid: [1Z33:G118] detected 1 logical drives.
megaraid: supports extended CDBs.
megaraid: channel[0] is raid.
megaraid: channel[1] is raid.
scsi0 : LSI Logic MegaRAID 1Z33 254 commands 16 targs 5 chans 7 luns
scsi0: scanning scsi channel 0 for logical drives.
 Vendor: MegaRAID  Model: LD0 RAID1 35002R  Rev: 1Z33
 Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 02
(...)
SCSI device sda: 71684096 512-byte hdwr sectors (36702 MB)
sda: asking for cache data failed
sda: assuming drive cache: write through
---schnapp---

Schaut gut aus. :)

Schwach, dass LSI nicht auf der Webseite erwähnt, dass der Treiber im 2.6er Kernel steckt.


LG
Erwin
--
there shan't be z in my email!



Reply to: