Moin Michael, Am 2004-09-14 00:49:37, schrieb Michael Renner: > On Monday 13 September 2004 23:02, Michelle Konzack wrote: > > Hallo, > > Moin, > > Ehhh, keine Manpage, keine Docu... > > viel bringt es nicht mit, richtig. Nicht viel ? - überhaupt nichts... Werde mal nachsehen ob schon ein Manpage-Bugreport existiert... > Es unterstützt das SIP-Protokoll, das schein H.323 so langsam den Rang > abzulaufen. Sehe ich auch so... > Es meldet sich nicht beim dcop-Server an, damit ist es IMHO erstmal nicht > prokuktiv einsetzbar, hab es den Jungs bereits auf die Wishlist > geschrieben ;-) Habe mittlerweile herausgefunden, das es anscheinend nur PTP zuläßt Nur, warum registriert es sich bei einem Server ? > Du brauchst einen Server, der diese SIP-Funktionalität zur Verfügung stellt. Nagut, ich habe auf nem PII/350 einen "asterisk" Server laufen, der mit ner Telefonkarte an der Kupferstrippe und mit ner NIC am Switch hängt. aber ich habe es noch nicht vernünftig geschaft, von meinem SIP-Telefon im LAN ins Telefonnetz zu telefonieren. Auf der anderen Seite, wenn mich jemand anruft, klingelt das SIP-Telefon :-) aber irgendwie reichen die 350 MHz der Servers nicht aus... :-( Auch auf der "asterisk" webseite lassen die sich nicht darüber aus, was man minimal für nen ein oder zwei Linien "asterisk" Server benötigt. Auf alle fäller benötigt der Rechner bei einer Telefonverbindung jede menge Speicher... > Zur Zeit gibt es einige kostenlose Anbieter. Dabei heisst 'kostenlos' > 'kostenlos innerhalb der eigenen Netzinfrasturktur'. Sowohl in einer letzen > c't als auch im Linux-Magazin waren ausführliche Artikel. Aber PTP zwischen zei kphone's soll ja auch funktionieren... > Nimm dir einen web.de Account und plaudere mit anderen web.de-Leuten > kostenlos. Zahle in's deutsche Festnetz ca. 3.5 Ct pro Minute. Für dich > dürfte das interessant sein, oder? Aber nicht von Frankreich aus... Gleiches Problem mit Freenet.de... Hmmm, hier ist doch auf der Liste jemand aus Kehl ! Ich hab ne professionele "Proxim Tsunami MP.11a" :-) Damit komme ich von Strasbourg bis nach Deutschland rein... > Und doch braucht kphone eine dcop-Anbindung. Damit wird es möglich die Anwahl > etc. aus kaddressbook bzw. kontakt zu steuern. :-9 Mal ne Frage, wieviel kBit benötigt eigentlich eine Telefon- verbindung zu einem "asterisk" Server ? Vieleicht kann man sowas semi-privat einrichten... > CU Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature