[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Raid Arrays "verbinden"



Michelle Konzack schrieb:

Am 2004-09-08 22:43:42, schrieb J-T Krug:
Stehst du eigentlich auf der Gehaltsliste von 3Ware?
Deine penetrante Werbung für 3Ware-Controller nervt etwas...

Kennste einen anderen Hersteller für Hardware Raid-Controller ?
Ich meine einen, der Linux perfect unterstützt ?
Gibt diverse Hersteller. Kennst du schon die SCSI-Techologie?

Außerdem, wie ich bereits geschrieben habe, Wer 4 Festplatten mit 400 GByte kauft, die ja immerhin das Stück fast 400 Euro kosten, der kann auch 286 Euro für nen passenden Controller ausgeben...
Schon wieder, du unterschlägst die SCSI-Techologie.

Mein größtes Raid ist 4 x 180 GByte und als ich mal versucht habe, das auf Software Raid-5 laufen zu lassen, habe ich bei einem Plattenausfall, das gesamte Raid verloren.

Da saß dann das Problem wohl eher vor dem Rechner...
Ich habe hier auch ein SW-PATA-RAID5 mit 4 Platten laufen, da können auch 2 Platten ausfallen (natürlich nur nacheinander & Spare-Disk). Da passiert nix, jedenfalls kein Verlust des ganzen Arrays.
Auch wenn es dich ärgert, es läuft mit günstigen Promise-Controllern :-).

Seitdem ich Hardware Raid-5 einsezte ist mir Datenverlusten schluß.
Kann man auch mit Software-RAID5 erreichen.

Anm.: Der 4 Kanal ist mit einem Hot-SWAP Rahme und wird als Backup verwendet.
Da streite dich mit anderen drüber, ob solch ein Backup sinnvoll ist...

Abgesehen davon, hat der OP nach einer Lösung angefragt...
Da er ja offensichtlich nicht ins Archiv gesehen oder gegogled hat.
Nö, nach einer konkreten Lösung, hat er nicht gefragt. Er wollte sich wohl eher grundsätzlich orientieren - "PATA/SATA/SCSI & RAID1/5/10" - waren Sachen die er nannte.

Gruß Jörg



Reply to: