Re: minimalste Debianinstallation
Ulrich Mietke <nur.ausgehende.post@munition.mailshell.com> writes:
> Martin Dickopp schrieb:
>> Bjoern Schmidt writes:
>>> Ulrich Mietke wrote:
>>>
>>>> ... Welche Pakete _muß_ man haben, damit ein Rechner läuft?
>>>
>>> Ein kernel-Paket, die libc6 und bash und damit verbundene
>>> dependencies. Damit läuft ein Rechner,
>
>> Das ist dann aber keine minimale /Debian/-Installation. Um eine Debian-
>> Installation zu sein, müssen mindestens die "essential" Pakete und davon
>> abhängige Pakete vorhanden sein. Erstere bekommt man mit
>>
>> grep-available -FEssential yes -sPackage
>>
>> heraus.
>>
> Wo ist der versteckt?
Im Paket "grep-dctrl". Das wiederum bekommt man übrigens unter
<http://www.debian.org/distrib/packages#search_contents> heraus. :)
>>> Deine Frage ist nicht eindeutig zu beantworten.
>>> Vielleicht verrätst Du uns was Dich zu dieser Frage bewegt?
>>
> Ich möchte ein script erstellen, mit dem man von einer Hostinstallation
> (CD, nfs-root, ...) aus Schritt für Schritt, und vor allem für den Nutzer
> nachvollziehbar, ein Zielsystem erstellt. Bei d(e)boostrap bekommt man
> leider ein fertiges System vorgesetzt ohne genau zu wissen, was da jetzt
> alles installiert wurde und warum.
Ein minimales *Debian*-System ist wie gesagt eins, das "essential" Pakete
und davon abhängige Pakete enthält. Das schließt nicht aus, daß man auch
noch ein irgendwie lauffähiges System hat, wenn man "essential" Pakete
entfernt, aber es gibt eben keine Garantie dafür, daß dann noch alles
funktioniert. Für Deinen Zweck würde ich Dir daher empfehlen, mit
"essential" und Abhängigkeiten anzufangen.
Martin
--
,--. ,= ,-_-. =.
/ ,- ) Martin Dickopp, Dresden, Germany ((_/)o o(\_))
\ `-' http://www.zero-based.org/ `-'(. .)`-'
`-. \_/
Reply to: