[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

(Lösung) Re: sid: Problem beim Anzeigen von Umlauten mit utf-8



Okay, es handelt sich um einen Fehler bei apt, wie aus diesem Thread auf 
der Mailingliste der Debian-Übersetzer hervorgeht:
http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2004/07/msg00084.html
http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2004/07/msg00082.html


Jens


> Hi,
>
> mittels dpkg-reconfigure locales habe ich auf utf-8 umgestellt.
> jens@schlepptop:~$ locale
> LANG=de_DE.UTF-8
> LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
> LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
> LC_TIME="de_DE.UTF-8"
> LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
> LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
> LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
> LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
> LC_NAME="de_DE.UTF-8"
> LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
> LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
> LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
> LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
> LC_ALL=
>
> Ich habe die deutschen Paketbeschreibungen (http://ddtp.debian.org)
> eingebunden:
> jens@schlepptop:~$ grep ddtp /etc/apt/sources.list
> deb http://ftp.de.debian.org/debian-ddtp de/unstable main
>
>
> Wenn ich jetzt unter konsole oder xterm unter KDE3.2 »apt-cache show
> <paket-mit-umlauten>« aufrufe, werden die Umlaute und ß nicht korrekt
> dargestellt:
> jens@schlepptop:~$ apt-cache show netcat
> (...)
> Description: Schweizer Taschenmesser fr TCP/IP
>                                     ^^^^
>  Ein einfaches Unix-Programm, das ber Netzwerkverbindungen per TCP
> oder UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverl�siges
>                                                  ^^^^
> (...)
>
> Wechsel ich dann mit Alt+F1 auf ein nicht-grafisches Terminal, dann
> geht es manchmal, und manchmal geht es nicht. Warum weiß ich auch
> nicht, aber einmal war LANG=POSIX gesetzt bei root. Logge ich auf
> nicht-grafischem Terminal mit root ein, so werden die Umlaute
> gezeigt, mit jens als Benutzer nicht.
>
> Das ganze UTF-8-System scheint bei mir noch nicht recht zu
> funktionieren, ist im Konqueror Ansicht->Kodierung
> festlegen->Automatisch->halbautomatisch gesetzt, dann zeigt er mir
> iso8859-1 Seiten oft nicht korrekt an, bis ich die Kodierung manuell
> auf iso8859-1 einstelle. Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat.
>
> Die Man-Pages werden auch nicht korrekt angezeigt mit utf-8 als
> locale.
>
>
> Hat jemand von euch erfolgreich auf utf-8 umgestellt, und wie?
>
> Jens



Reply to: