Hallo Klaus,
Am 2004-07-04 18:36:13, schrieb Klaus Becker:
>On Sunday 04 July 2004 15:18, Michelle Konzack wrote:
>> Sieht nach einem UTF-8 problem aus :-)
>> Hatte Peer am Anfang auch. Wegen WinXP und dem Samba-Server
>
>Hallo Michelle,
>
>kannst du mir das ein bisschen erklären?
Ab Win98 wird mit UTF-8 ins Dateisystem geschrieben.
Das mußte auch beim Sambaserver als default einstellen
sonst krigste Dateinamen matsch.
>Zur Erläuterung: die Daten kommen von win98. Dank Viren und einem chaotischen
>Backup waren die Daten zunächst verloren. Ein Linux-Freund hat 1 Woche
:-/
>gebraucht, um die Daten wiederzufinden und auf eine neue Festplatte in einem
>Rack zu bringen. Mit rsync wurden sie jetzt mit knoppix auf eine interne
>Festplatte kopiert.
Ihr habt die Platte gemountet oder übers Netzwerk rsynced ?
Also ich hatte probleme als ich "de_DE@euro" als locale hatte.
Nach änderung auf "de_DE.UTF-8" war der spuk vorbei.
Das größte Problem ist, das nicht alle tools UFF-8 sprechen.
Hatte probleme mit ls, find und cp genauso wie mit grep,
das die bizaren Dateinamen nicht haben wollte
Nach einer UTF-8 Orgie läuft bei mir wieder alles. Nur schade,
das ich auf der Console kein Euro-Zeichen mehr habe...
>bye
>Klaus
Greetings
Michelle
--
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886
50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature