Hi,
Werner Mahr wrote:
> Am Donnerstag, 1. Juli 2004 22:28 schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed:
> > Werner Mahr schrieb am 01.07.2004 22:08:
> > > Am Donnerstag, 1. Juli 2004 21:56 schrieb Rainer Bendig, Digitally
> > > Impressed:
> > >
> > > Ich kann zwar nicht sagen wo es zur Zeit herzubekommen ist (ausser halt
> > > selbst backporten) aber mit deiner Lösung würde das Packetmanagement
> > > umgangen, und wie ich Michelle mittlerweile kenne, sollte das eignlich
> > > nicht passieren.
> >
> > Also ... auf ftp.de.debian / testing ist openoffice.org-1.1.1-3
> > vorhanden ... zumindest meinem hörigen apt-get nach *g*
> >
> > ist vielleicht sauberer ;)
>
> Deswegen sagte ich ja auch selbst backporten. Ich gehe mal davon aus, das die
> Woodyversion gesucht ist, da ab Sarge ja keine dritt Server gebraucht werden.
Im Grunde sollte das sourcepkg einfach so auf woody bauen (wenn man
debian/README gelesen hat...)
Ich werde das genauso bald für den offiziellen 1.1.1-4 / 1.1.2-1
backport machen. Der backport von -3 wäre schon längst online, aber da es
ja keine Tester(innen) gibt....
(a propos, security-bugs gefixt...)
Grüße/Regards,
René
--
.''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
: :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
`. `' rene@debian.org | GnuPG-Key ID: 248AEB73
`- Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB 7AD9 F859 90B0 248A EB73
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature