* Dieter Franzke <lists@eyenovation.de> [2004-07-01 22:38:17]: > betreibe selbst für uns und unsere Kunden mehrere Mailserver. > Und ich kenne keinen Mailadmin, der von dialups mails annimmt. > Ist doch Mumpitz, man will ja schließlich nicht zugespammt werden...... Da gehen die Meinungen wohl etwas auseinander. Nebenbei bemerkt, lese und schreibe ich hier in der Liste mit meiner GMX-Adresse. Und die sollte ja wohl erreichbar genug sein. Warum bei Michelle allerdings Mail-Bounces von meinem System aufgeschlagen sind, die offenbar dadurch zustande kamen, dass sie versuchet hat, wie auch immer eine Mailadresse zu erreichen, die auf @localhost geendet hat... Auch egal. Was deine Meinung zum Thema Mailserver auf nem dyndns-Server angeht... Ich betreibe keinen Mailserver in dem Sinne, sondern eine Mailingliste, die durch den smartrelay meines Providers geht. Der Mailman laeuft auf meiner dyndns-Domain. Und das wars auch schon. Fuer das Ausliefern nutzt er Exim, der alles an den Provider weiter schickt. Das der Server - bis auf die 24h-Timeouts - staendig online ist und die Leute, die die Mailingliste schreiben meistens dann was posten, wenn er mal nicht gerade ?? Sekunden off ist... Aber es bleibt dir sicher ueberlassen jeden offenen W2K-SMTP-Server und einen Mailman in einen Topf zu werfen. Du musst ja bei uns nicht mitlesen. ;-) > Wie gesagt, es ist schlicht überflüssig und allenfalls eine Frage der > "Eitelkeit" auf einem dialup einen vollwertigen MAiler betreiben zu wollen. > Intern ist ja okay, aber extern...... Finger weg! Von Eitelkeit kann in dem Falle wohl keine Rede sein. Und leider steht nicht hinter jeder LUG ein Sponsor, der mit Rootserver etc winkt... So wie es ausschaut, hat sich bis dato keiner weiter bei mir wegen unerwuenschter Bounce beschwert. Also sollten wir langsam wieder zum Tagesgeschaeft uebergehen. Oder? Cu Marco.
Attachment:
pgpelWjccTrHO.pgp
Description: PGP signature