[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]



Patrick Schoenfeld schrieb:

> ... (dpkg --get-selections eben) - setzt allerdings wieder 
> zumindest ein installiertes Mini-Debian vorraus.
>
Eine unternehmensspezifische Standard-Installation mit allen bei allen
Rechnern benötigten Paketen von CD machen und anschließend die
rechnerspezifischen Pakete nachinstallieren.

>> Bei FAI kann man auch eine CD als "Server" nehmen.

  http://holbytla.org/fai/

> ... werde mich also wohl doch mal über FAI
> kundig machen, ...
> 
Abhängig von deinem firmeninternen Verrechnungssatz ist es u. U. sinnvoll
den FAI-Erfinder Thomas Lange direkt anzusprechen. Zumindest könntest Du
dir ein Angebot machen lassen.

>> Wir verwenden FAI ... bootp...
>> postFAIscript 
>> ...
> Außer dem bootp Server klingt das gut,
>
Den könnte man auch auf einem Laptop immer dabei haben! Und er muß nicht
unter Debian laufen. Würde auch unter M$-Windoof laufen.

> ... FAI ...
> wird ... ein völlig übertriebener Aufwand, der garnicht in Relation
> dazu steht einfach nur die Daten zu backuppen und den Rechner
> bei Bedarf neu aufzusetzen ;-)
>
Der Aufwand, ein reproduzierbar automatisch zu installierendes System zu
erstellen ist natürlich ungleich höher als einfach ein Backup zu machen.

> Naja, nachdem man ca. 200x ...
> gegooglet hat, ...
> neigt man zu ein wenig Irrationalität.

Wenn alle zu installierenden Rechner fast gleiche Installationen benötigen
wäre sicherlich FAI die beste Wahl.
Ist die Konfiguration jedes Mal anders, würde ich ein Script nehmen.
Eine reine Backup/Restore Lösung wäre mir zu unsicher.

Gruß Uli



Reply to: