[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Fwd: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)]



Hi,

hab die Mail vor einer Weile schon mal an die Liste geschrieben,
vielleicht weiß ja jetzt jemand eine Antwort darauf. Wäre klasse!

Danke im Voraus

Patrick
--
IN MEDIAS RES
-=Operations=-

tel. +49 (0) 2166 - 99 99 - 685
fax. +49 (0) 2166 - 99 99 - 850

email: schoenfeld@in-medias-res.com
web: www.in-medias-res.com

-------- Original Message --------
Subject: Installationen automatisieren (Zu Backup-Zwecken)
Resent-Date: Wed, 19 May 2004 05:44:25 -0500 (CDT)
Resent-From: debian-user-german@lists.debian.org
Date: Wed, 19 May 2004 12:46:05 +0200
From: Patrick Schoenfeld <schoenfeld@in-medias-res.com>
To: debian-user-german@lists.debian.org

Hi,

hoffentlich hab ich die richtige Liste für diese Frage entdeckt,
wenn nicht bitte ich um Nennung einer passenderen Liste und
Verständnis für meinen Fehler :o)

Zum Thema:
Der Betreff deutet es schon an: Ich möchte Installationen
automatisieren, aber was ich genau damit meine beschreib ich im
Nachfolgenden:

Es geht sich darum eine bereits manuell durchgeführte Installation
zu sichern, so dass eine laufende Konfiguration schnellstmöglich
ohne viel Aufwand und innerhalb kürzester Zeit wieder hergestellt werden
kann. Bisher haben wir dafür Scripte rund um ein Installationsarchiv
gebaut, aber eine Lösung die uns das manuelle Bauen und Anpassen
dieser Scripte ermöglicht wäre wünschenswert.
Ich hab mich deshalb ein wenig durch Manpages, Internetseiten
usw. geschlagen, Dinge wie FAI entdeckt, etc. aber nicht
wirklich das was ich will. Daher nachfolgend eine Liste
dessen was ich bzw. unser Unternehmen benötigt und die
Frage ob hierfür irgendwer bereits eine (nahezu) passende
Lösung kennt oder ob es hier gar keinen debianischen Ansatz gibt.

-> Nach einer Installation sollte möglichst ohne viel Handarbeit
ein Installationsarchiv erstellt werden können, dass die gewünschte
Packetauswahl enthält, die debconf Optionen die bei der Installation
gewählt wurden übernimmt, ggf. manuell erstellte Pakete, wenn man
sie angibt

-> Die Lösung soll  _ohne_ einen Install-Server auskommen, da wir
das auch für Rechner verwenden wollen die nicht Inhouse sind und
dafür an jedem Standort wo es benötigt wird einen FAI aufzusetzen
oder den Server den man dafür hat mitzuschleppen ist höchst unpraktisch ;-)

-> Die Installation soll dann von CD oder Diskette gestartet werden,
unter Angabe des Installationsarchiv und die Installation soweit wie
möglich ohne Eingaben des Benutzers vornehmen, inkl. Installation
und Konfiguration der Packetauswahl, Netzwerkkonfiguration etc.

-> Das Installationsarchiv soll leicht anpassbar sein, d.h. wenn
sich etwas in der Packetauswahl oder der Konfiguration ändert,
sollte das möglichst mit einem Eintrag in einem "control File"
o.ä. realiserbar sein.

Ich weiß, dass sind hohe Anforderungen die ich/wir da stellen,
aber vielleicht hatte ja schon mal jemand anders die Anforderung
oder hat sich schon mal soweit mit Debian-Boardmitteln auseinander
gesetzt, dass er mir Tipps geben kann wie sich das realisieren lässt.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und wenn es nur ist, dass man mir
sagt es gibt die Möglich, dass und das zu tun, steht in der und der
Manpage.

Danke und mit freundlichem Gruß

Patrick Schönfeld



Reply to: