Hi, 0n 04/05/25@19:21 Markus Raab told me: > Durch einen Festplattendefekt sind alle Daten in /usr/lib und viele > andere) weg. Wie kann ich diese wiederherstellen (alle über das > Paketsystem regulär installiert)? > > Muss ich da selber etwas skripten, oder gibt es da etwas fertiges? > Dateiliste besitze ich leider keine. > > Die ungünstige Variante wäre natürlich, alle Librarys zu deinstallieren > und dann wieder installieren. Ist aber aufgrund der tausenden > Abhängigkeiten (ok, könnte man mit force machen) und der Arbeit alle > Librarys zu suchen nicht so besonders geeignet. > > Da das ganze ja doch öfters gebraucht wird (modifizierte Dateien bei > Hackangriffen, Dateisystemfehler, unabsichtliches löschen), sollte es ja > eine Art restore geben, also wo tatsächliche Daten und Daten die laut > Archivinfo vorhanden sein müssten abgeglichen werden. Klar genau aus den o.g. Gruenden stehen in jeder 08/15 Einsteiger Doku Hinweise, warum backup sinnvoll ist. Manche (me2) muessen es leider auf die harte Tour lernen. Da Du nicht mal weisst was weg ist wirst Du wohl am neuinstallieren nicht vorbeikommen. dpkg --get-selections und set-selections koennen helfen, wenn es noch laeuft. Alles was noch da ist wuerde ich vorher sichern. -- bye maik
Attachment:
pgpNWyToFgQgf.pgp
Description: PGP signature