Re: Kernel 2.4.26: PC autom. ausschalten
Am 30.04.2004 um 12:52 Uhr schrieb Christian Schmidt:
> Hallo Thilo,
>
> Thilo Engelbracht, 30.04.2004 (d.m.y):
>
> > Vor einigen Monaten habe ich Debian 3.0 installiert. Unter anderem habe
> > ich das Modul "apm" ausgewaehlt, so dass sich der Rechner nach dem
> > "halt"-Befehl automatisch ausschaltet. Das funktionierte auch wunderbar!
> >
> > Gestern habe ich mir von "backports.org" das Paket
> > "kernel-source-2.4.26" heruntergeladen und den Kernel installiert.
> >
> > Es treten keine Probleme auf, allerdings schaltet sich der Rechner nicht
> > mehr ab.
> >
> > Was muß ich (Newbie!) tun, damit sich der PC wieder automatisch
> > abschaltet?
>
> Das apm.Modul bauen und laden?
Hallo Christian!
Vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort.
In der Datei "/etc/modules" sind die Kernel-Module enthalten, die beim
Booten des Rechners geladen werden. Auf meinem PC werden u.a. die Module
"3c59x" (meine 3COM-Netzwerkkarte) und "apm" geladen.
Was ich jetzt schreibe, ist wahrscheinlich fachlich nicht korrekt - aber
hier liegt mein Verstaendnisproblem. Vielleicht kannst Du mir (Newbie!)
ein wenig die Augen oeffnen...
1.)
Nach dem Update auf den Kernel 2.4.26 funktioniert das apm-Modul nicht
mehr richtig. Der Rechner schaltet sich nicht mehr ab!
Bedeutet das, dass dieses Modul fuer eine bestimmte Kernel-Version (in
meinem Fall 2.4.18) programmiert wurde und mit anderen Kernel-Versionen
nicht laeuft?
2.)
Warum funktioniert denn das "3c59x"-Modul problemlos mit dem neuen
Kernel? Hier treten ja keine Schwierigkeiten auf...
3.)
Kennst Du eine gute URL, wo erklaert wird, wie man ein Modul baut und
laedt (nach Moeglichkeit in deutscher Sprache)?
> Gruss,
> Christian
Vielen Dank fuer Deine Muehe!
Mit freundlichen Gruessen,
Thilo
--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org
Reply to: