Re: Platte nicht mehr bootbar
Am Wed, 24 Mar 2004 10:10:06 +0100 schrieb Peter Weiss, Sun Microsystems,
Germany:
> hdparm und fdisk liefern von Knoppix wie auch von mit der Sarge-Bootvariante
> die gleichen Geometriedaten:
Vorsicht! Sieht so aus, als ob dein Sarge-Kernel die CHS-Daten falsch
ausliest!
> ~/tmp/Astor:1> head fdisk-resc.out
>
> Disk /dev/hda: 60.0 GB, 60011642880 bytes 255 heads, 63 sectors/track,
> 7296 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes [...]
CHS: 7296/63/255. Das schaut gut aus. Ich hab auch ne 60Giga Platte und
die hat ungefähr die gleichen Werte.
> hdparm erkennt die Platte als:
>
> /dev/hda:
>
> Model=TOSHIBA MK6021GAS, FwRev=GA024A, SerialNo=83C72799S Config={
> Fixed }
> RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=46
> BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
> CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=117210240
CHS: 16383/16/63. Denke mal, das ist Schwachsinn!
Da hdparm was die CHS-Werte angeht es nicht so genau nimmt und einfach die
verwendet, die es vom Kernel bekommt wird da wohl das Problem liegen! Ich
muss meinem 2.6.3 auch immer schön hda=7297,255,63 mitgeben, damit er
weis wie meine Platte ausschaut.
> Auch die Partitionsgrenzen scheinen Okay zu sein. Wenn ich Lilo mit der
> Sarge-Bootvariante aufrufe meldet LILO:
>
> Warning: Unable to determine video adapter in use in the present system.
> Warning: 'bmp-table' may spill off screen Added Debian * Added LinuxOLD
> Device 0x0300: Inconsistent partition table, 1st entry
> CHS address in PT: 1022:254:63 --> LBA (16434494) LBA address in
> PT: 63 --> CHS (0:1:1)
> Fatal: Either FIX-TABLE or IGNORE-TABLE must be specified If not sure,
> first try IGNORE-TABLE (-P ignore)
>
> Vorübergehend konnte ich LILO mit -P fix dazu überreden einen für das
> BIOS bootbaren mbr schreiben.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst kannst du ja mal in deinem Bios
beim Accsess-Mode deiner Platte LBA einstellen (sollte eh Standart
sein) und schaun, was dann für CHS-Werte dabei rauskommen. die gibst du
deinem Lilo dann über append="hda=c,h,s" mit. Dann musst du noch ganz
oben in der Lilo-Config "lba32" anfügen (wenn nicht schon geschehen)
damit lilo auch lba verwendet.
Wenn du noch 3rd Party OSses (Win*) auf der Platte hast musst du bei deren
Parts noch das LBA-Flag setzen.
Dann kannst du getrost den Lilo in den MBR schreiben, passt schon!
Armin
Reply to: