[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Serverumzug und Debian



Hallo Andreas,

Andreas Barth, 15.03.2004 (d.m.y):

> * Christian Schmidt (christian.schmidt@chemie.uni-hamburg.de) [040315 20:55]:
> 
> > Einige unserer Server an der Uni laufen aus genau diesem Grund mit
> > Woody. Und bisher konnten wir immer noch jeden Dienst zur absoluten
> > Zufriedenheit aller Beteiligten damit bereitstellen. Ohne Backports
> > usw.
> 
> Wobei ich beim Aufsetzen von exim durchaus exim4 empfehlen wuerde,
> also den Backport. Das ist aber auch so ziemlich der einzige Backport
> (neben Virenscannern), den ich auf Servern verwende.

Nun - unser eMail-Handling habe wir in die Haende eines kommerziellen
Unix-Systems gelegt...
Hier bei mir zu Hause werkelt aber mittlerweile ein selbstkompilierter
exim4 - das Prinzip der "verteilten" Konfiguration des Debian-Pakets
muss ich mir noch einmal in einer ruhigen Minute zu Gemuete fuehren.

Prinzipiell stimme ich Dir aber zu: exim4 kann so einiges mehr als
exim3...

Gruss,
Christian
-- 
Es lohnt sich nicht, sich an einen Strohhut zu klammern.
		-- Heinz Erhardt

Attachment: pgpj3tDjCSTsF.pgp
Description: PGP signature


Reply to: