[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Installation Openoffice1.1



Ist vielleicht eine blöde Bemerkung von mir, aber ich habe bei mir (Woody)
OOo 1.1
einfach von Open Office heruntergeladen und dann von Hand wie dort auf den
Seiten beschrieben (in Verzeichnis gehen, ./setup -net, ....) installiert.
Das
hat ohne Probleme geklapt. Wenn sonst nichts hilft, würde ich
es einfach mal auf diese Art versuchen.

Viele Grüße,

Christian

> Am 2004-03-11 08:44:11, schrieb Andreas Sonnabend:
> >Hallo,
> >ich habe woody und über 
> >
> >deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib
> >
> >apt-get install openoffice-org-l10n-de
> 
> Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de
> 
> apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
> 
> Währe wohl besser gewesen.
> 
> >Wenn ich allerdings z.B. OpenofficeWriter im Menü auswähle, versucht er
> einige 
> >Zeit zu laden und bricht dann kommentarlos ab.
> 
> Nicht genügend Speuicher ?
> 
> >Es sind etlich openoffice Verzeichnisse und Dateien vohanden.
> 
> Alte Version ?
> Das geht anscheinend nicht. Mußte mein bestehendes 
> Verzeichnis ~/.openoffice zuvor aus dem Weg räumen.
> 
> >Gruß
> >
> >Andreas
> 
> Greetings
> Michelle
> 
> -- 
> Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,
> http://counter.li.org/ 
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> listmaster@lists.debian.org (engl)
> 

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz



Reply to: