[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?



Reinhold Plew wrote:

Bjoern Schmidt schrieb:


Ja, so mache ich es auch. Ich sichere mehrmals täglich mit faubackup auf
die zweite Platte, die nur Backups dient. (restore geht da mit komplett
oder teilweise cp -a :-)

Aber ich würde die Daten auch gern ohne Klimmzüge und mit tragbaren
Kosten außer Haus nehmen.

Und dafür noch externe USB-Festplatten... weiß nicht. :-(


Was spricht gegen Wechselrahmen? Die Kosten vergleichsweise wenig Geld,
machen portabel, schützen die Platte(zumindest ein wenig), sind schnell
gewechselt, kann man gut stapeln und und und...
Zudem sind die Übertragungsraten optimal im Vergleich zu
usb-Festplatten.


und wenn Du dann >2 Server zu sichern hast, rennst Du rum um sammelst die Festplatten ein?

Warum? Wenn die Festplatte groß genug ist (sie sprach glaub ich von
5-20GB) kann man auch alle 8 Server per Netzwerk darauf sichern.
Und wenn man es ganz falsch machen will sogar mehrere Wochensicherungen
hintereinander auf die gleiche Platte.


Sie schrieb doch, das sie acht server sichern muss, da sollte Frau doch eine professioelle Lösung wählen, oder?

Sicher. Aber sie schrieb auch dass sie keine ide-Tapes in Reichweite
hat und sich deswegen für hdds entschied. Ich verglich lediglich usb-
hdds mit Wechselrahmen.


Reinhold *derschongrossebackupstrategienintegrierthat*


--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

*derschongrossebackupstrategiefürkleinesgeldintegrierthat*





Reply to: