Re: Empfehlung für CD-R(W) für Backup ?
Michelle Konzack schrieb:
Hallo,
nachdem ich so gut wie keine IDE-DAT's (8-20 GB) mehr bekomme,
will ich in 8 Computer zu Backup-Zwecken CD-R(W) Laufwerke einbauen.
mach es zentral über ein DAT oder DLT Laufwerk.
Da diese mittlerweile ab 36 € Zu haben sind, möchte ich hiermeit
anfragen, ob jemand Dauererfahrung mit CD-R(W) Laufwerken hat.
Ich muß 1x pro Woche ein Voll- und 6x Incremental-Backup machen.
Die Vollbackups sind rund 20 GByte (meist Uncompremierter Text).
Habe mal die Ganze Festplatte gzip'ed (jede Datei einzeln) und
habe den Speicherplatz auf unter 20% reduzieren können.
DDS4 kann wohl 40/80GB pro Tape.
Die Backups müssen 2 Jahre aufbewahrt werden...
Revisionsgründe? Reichen da nicht evt. die Voll-Backups?
Welcher Brenner eignet sich dafür ?
(Ich werde zusätzlich ein paar Brenner Reserve kaufen)
Als Medien will ich Hochwertige KODAK (gold, 650MB) verwenden.
Also, wenn es so wichtige Daten sind, investiere in ein gutes
DAT/DLT Laufwerk mit Changer, einen kleinen Rechner mit SCSI-Port
und evt. in kommerzielle Backup-Software (es gibt natürlich auch
OSS) und fahre die Backups übers Netz.
Greetings
Michelle
Reinhold
Reply to: