[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welchen Debian "Flavor"?



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Antwort auch stellvertretend an Patrick und Stefan, die ungefähr das
Gleiche geschrieben haben.

Andreas Pakulat wrote:
|
| Wieso keine Minimalinstallation von woody (sprich BaseSystem), dafür
| brauchst du AFAIK nur die BootFloppies bzw. die CD Version derselben und
| eine funktionierende eth0-I-Net Anbindung. Und dann sobald das drauf ist
| machst du halt ein dist-upgrade aus unstable. (Vorher natürlich die
| sources.list entsprechend anpassen.

Das ist z.B. auch etwas, wovor ich noch etwas zurückschrecke. Woher weiß
ich denn, welchen Server ich nehmen muss bzw. was ich da in die
sources.list reinschreiben soll? Ist es damit getan. die bereits
bestehenden Einträge einfach auf /unstable/ zu ändern? Sicher nicht.

Der prinzipielle Weg ist mir schon klar. Habe jetzt ja auch etwas Zeit
gehabt, Dokus zu lesen.

Nun gut, allerdings will ich bis Freitag ein komplettes System auf dem
Notebook haben - äh, bis Donnerstagabend!

Da schwant mir schon etwas Schlimmes in Bezug auf die Grafik (GeForce4
420 Go). Die Knoppix-CD (6.6.2003) fuhr zwar X hoch aber sowohl die
Default-Auflösung als auch eine am Bootprompt erzwungene 1280x1024
liessen rund um das Bild einen fast 5cm breiten Rand stehen.

Aber was solls, ich probiers einfach mal. Wenn mir nur mal eben einer
die Einträge in der sources.list geben könnte (die für unstable natürlich).

wobo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE/JrFGGJBF69bft5ARAqTbAJ0Tu3Qe7hGfNeJv4UPRRxaRcR84IQCeL8D5
MHbUQBTHY4HI7fExpjWjhl4=
=xt0E
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: