[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welchen Debian "Flavor"?



Jost Ammon <jammon@gmx.net> schrieb:

> Nachdem alle Versuche Debian mit dem net-installer bzw der LinuxTag CD 
> (Woody) auf meinem Aldi PC zu installieren in einer Sackgasse gelandet sind 
> (eigentlich wird da alles richtig erkannt: es 1371, 8139too, nv geforce 
> usw. - liegt wohl an mir;-) , will ich jetzt Isos ziehen, brennen und damit 
> installieren. Von dem, was ich will, denke ich wird sarge (das ist Testing, 
> oder?) die beste Lösung sein. 

Du kennst die Probleme, die testing grundsätzlich hat (keine
security-updates, oft lange Wartezeit auf aktualisierte Pakete - siehe
die Listenarchive)? Du hast die Kombination woody+Backports+externe
KDE-Pakete in Erwägung gezogen und verworfen?

> Ach ja, noch etwas: wichtiger noch als die FRage ob "stable", "testing" oder 
> "unstable" ist mir im Moment, daß die Installation erfolgreich ist. Wenn 
> also irgendeine Version besonders gut sich installieren läßt, dann würde 
> ich die vorziehen. 

Naja, boot-floppies (der Installer von woody) ist alt, aber
getestet. debian installer, ab sarge verwendet, ist im
alpha-Stadium. Allerdings scheint es für i386 schon ganz gut zu gehen -
siehe 

http://people.debian.org/~pere/debian-installer/ports-status.html

und gegebenenfalls google.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: