Re: Netenv bzw. Scripting/Bash, die 2. :)
Christoph Bohm <christoph.bohm@lsg.nrw.de> schrieb:
> Wenn ich nun netenv aufrufe, dann fragt er, ob ich das Netzwerk neu
> starten will, aber geändert hat sich danach nichts, gar nichts, null :(
> Er scheint die Datei nicht anzurühren, keine einzige der Variablen ist
> gesetzt. Wenn ich die Datei per hand source sind zumindest die
> Variablen da.
>
> Das ist doch komisch? Ich hab leider keinen Plan, wo ich hier ansetzen
> könnte, oder woran's liegen mag...
Ach, so. netenv funktionierte ursprünglich nur beim Booten. Wie sieht es
da aus - wenn du beim booten etwas auswählst, funktioniert es dann?
Erst mit Version 0.94 gibt es zusätzlich die Möglichkeit, es auch im
laufenden Betrieb zu verwenden, und da ist wahrscheinlich noch nicht
alles ganz rund. Ich habe es mit eingebauter Netzwerkkarte ausführlich
getestet und dabei die Variable NETENV_RUN_INIT_SCRIPTS (siehe auch die
Dokumentation) eingeführt. Mit PCMCIA-Karte habe ich es offenbar zu
wenig getestet - wenn ich recht überlege habe ich da nur die Funktion
beim Booten richtig überprüft.
Da ich eine PCMCIA-Netzwerkkarte nur noch in einem stillgelegten
Alt-Laptop habe, wäre es super, wenn wir es gemeinsam auf deinem Rechner
zum Laufen bringen würden. Leider habe ich nicht mal mehr genau das
Schema im Kopf, nach dem PCMCIA-Karten in Debian gesteuert werden.
Aber gehen wir schrittweise vor.
1. Beim Booten funktioniert das Umschalten zwischen zwei
Konfigurationen?
2. Wenn ja: Wenn du die Karte vorschriftsmäßig entfernst (cardctl eject
oder so, vielleicht vorher manuell eth0 - ich habe das ewig nicht
gemacht), netenv aufrufst und dann wieder einschiebst, geht's dann?
3. Wenn ja: Erreichst du das selbe, wenn du einfach nur
/etc/init.d/pcmcia restart aufrufst?
Gruß und Dank, Frank
Reply to: