[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Netenv bzw. Scripting/Bash, die 2. :)



Frank Küster schrieb:
 >>Ich habe also an genau dieser Stelle einstmals gesagt,
welche IP-Adresse, GW und Netmask in der Firma benutzt werden
soll. Leider juckt ihn das nicht die Bohne, er geht immer auf
Installation default *seufz*.


Ich vermute, du verwendest netenv aus woody und hast keine PCMCIA-Karte,
sondern eine eingebaute Netzwerkkarte. Damit hat netenv, das auf SuSE
entwickelt wurde, Probleme. Neuerdings gibt es in unstable eine neuere
Version (ich bin ganz zufällig jetzt der Maintainer ;-), die ist besser
angepasst und vor allem entsprechend dokumentiert.

Hmm. Nein, ich hab eine PCMCIA-Karte und benutze die Testing-Variante von Debian. Ich hab mir mal die unstable-Version von netenv gezogen (0.94) und ausprobiert, leider ohne jeglichen Erfolg :(

Hier mal meine Office-Config:

debian:/etc/netenv# cat debian-off
# Networkenvironment: netask
netenv_id=OFFICE # per Hand eingefügt
export IPADDR=10.200.17.125
export NETWORK=10.200.16.0
export NETMASK=255.255.252.0
export BROADCAST=10.200.19.255
export GATEWAY=10.200.16.41
export DNS_1=10.200.16.41
# per Hand eingefügt
export PROFILE=OFFICE

# per Hand eingefügt
export http_proxy=http://10.200.16.12:80
# per Hand eingefügt
export ftp_proxy=http://10.200.16.12:80

Wenn ich nun netenv aufrufe, dann fragt er, ob ich das Netzwerk neu starten will, aber geändert hat sich danach nichts, gar nichts, null :( Er scheint die Datei nicht anzurühren, keine einzige der Variablen ist gesetzt. Wenn ich die Datei per hand source sind zumindest die Variablen da.

Das ist doch komisch? Ich hab leider keinen Plan, wo ich hier ansetzen könnte, oder woran's liegen mag...

Für jegliche Vorschläge weiterhin dankbar,
Christoph

--
Linux Registered User #327675 - http://counter.li.org



Reply to: