[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

CUPS: Welcher Treiber für HP LaserJet 1200



Hallo!

Welcher Treiber bzw. welche PPD für CUPS ist denn für die Ansteuerung
eines HP LaserJet 1200 unter Debian/woody empfehlenswert?

Auf <http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-LaserJet_1200>
steht:

'But when using it on complicated graphics (web pages rendered by
 Konqueror, photo "convert"ed to PostScript with ImageMagick) in
 PostScript mode, it is very slow. If you use it in PCL mode, it is
 fast in both text and graphics printing. Therefore we recommend to use
 this printer with a GhostScript driver like "pxlmono" or "hpijs".'

Die PPD für pxlmono von www.linuxprinting.org benutzt jedoch den
Filter foomatic-rip, welcher in der foomatic-Version von woody noch
nicht enthalten ist.
Wenn ich stattdessen foomatic-filters aus testing installiere, meckert
gs im CUPS-Logfile "**** Unable to open the initial device, quitting."
und der Drucker rührt sich nicht.

Läßt sich evtl. mit foomatic aus woody eine passende und
empfehlenswerte PPD generieren?


Ist abgesehen davon die Verwendung eines PCL-Treibers wirklich so viel
besser (schneller) als ein PostScript-Treiber für diesen Drucker?


HP stellt ja auch eine PPD für diesen Drucker auf
<http://hp.sourceforge.net/> zur Verfügung. Leider bekomme ich unter
dem dort angegebenen Link nur ein:

"Forbidden

 You don't have permission to access
 /viewcvs.py/~checkout~/lpr/ppds/hp/HP_LaserJet_1200.ppd on this server."


Unter <http://www.linuxprinting.org/download/PPD/HP/20030407/>
steht ja auch eine PPD von HP für den LJ 1200 zum Download bereit.
Diese scheint auch gut zu funktionieren, auch wenn in den Kommentaren
steht:

"*% PPD for HP LaserJet 1200 Series
 *% For Macintosh only"

Gibt es vielleicht noch einen anderen empfehlenswerten Treiber?


      - Thomas

-- 
PGP: 2047Bit RSA, ID 0x668E601D - Encrypted mail welcome!



Reply to: