Re: hilfe mit postfix
On Tue, Sep 30, 2003 at 07:45:20PM +0200, Philipp Meier wrote:
> On Tue, Sep 30, 2003 at 07:15:03PM +0200, attila konietzka wrote:
> > Etwas mehr zu meiner Situation.
> > Ich habe einen t-online und einen gmx-account, die ich beide über ein und
> > den selben User verwalten möchte, es scheint mir zwar als ob nur ein user auch
> > nur eine Mailadresse haben kann - weil kein from-field auszuwählen geht,
> > sondern nur eine Eingabe für to: bei mutt verfügbar ist, und ich auch irgendwo
> > gelesen habe, daß unix das adress-handling und das delivery unabhängig vom
> > Mail-client macht.
>
> ESC-f vor dem Absenden läßt Dich den From-Header bearbeiten. Über macros
> kannst Du Dir was basteln, um das zu automatisieren.
>
> > Stellt sich für mich die Frage: Ist dieses Arrangement überhaupt machbar? 2
> > mailadressen 1 Mailclient und 1 User, der sich jedesmal aussuchen möchte,
> > wenn er auf "neue Mail verfassen geht", also bei mutt auf "M" drückt, von
> > welcher Adresse die Mail gerade abgesendet wird?
>
> Ja, beliebige Adressen pro User ist möglich, siehe oben.
Nur bedingt, denn oben schreib er ja, dass er einen T-Online und einen
GMX Account hat. Er wird daher wohl zwei verschiedene SMTP Server
verwenden und dann hat er mit Postfix das gleiche Problem wie ich
(siehe link zum Thread, "source based routing"):
http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200309/msg00541.html
--
LuMriX - XML Search Engine - http://www.lumrix.net/
Reply to: