Re: Samba als PDC
Marcin Pankowski wrote:
Hi Leute ich muß euch da mit etwas belästigen, weil ich hier verzfeifele.
*seufz* Hier ist das Thema Debian, nicht Samba, Du bist also OT.
1. Kann das Samba?
Ja, besonders Samba 3.0.
2. Wer kennt den "Fehler"?
Das ist kein Fehler.
3. Hat Ihn jemand gelöst???
Es gibt mehrere Möglichkeiten: bei der "alten" Methode, die vor allem
bei Samba <= 2.2.x zu verwenden ist, gehst Du in die Userverwaltung
Deiner Windows-Kiste und nimmst den gewünschten Domain-User in die
lokale Windows-Gruppe auf (Hauptbenutzer, Administratoren...).
Als workaround gibt es noch den Parameter "domain admin group = ...",
der ab Samba 3.0 nicht mehr verwendet wird.
Da Du aber schon Samba 3.0 verwendest, kannst Du das neue groupmapping
verwenden, welches in der Samba-Doku, z.B. in der
Samba-HOWTO-Collection.pdf, beschrieben wird. Damit kannst Du
unix-groups zu Windows-Gruppen mappen.
Wenn Du die Samba-Doku gelesen hättest, wüßtest Du das alles selbst,
zumindest solltest Du Deine Recherche-Techniken mal überprüfen, denn das
ist alles dokumentiert und im Internet auffindbar (bei installiertem
Samba auch auf dem Rechner).
Ansonsten gibt es zu Samba eine Mailingliste und eine deutsche Newsgroup
in denen Du besser aufgehoben bist als hier (repeat: hier ist Debian).
cu,
Uwe
Reply to:
- References:
- Samba als PDC
- From: Marcin Pankowski <marcin.pankowski@freenet.de>