[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Festplatte löschen



Am 2003-09-17 22:12:09, schrieb Andreas Pakulat:
>On 17.Sep 2003 - 20:59:42, Ulrich Wiederhold wrote:

>> 1. alle vorhandenen Partitionen löschen
>> 2. eine große P anlegen
>> 3. ext2 fs dort erstellen
>> 4. fs check
>> 
>> 5. alles mit Nullen überschreiben (<---- wie mache ich das?)
>
>Nun wenn du das machst, brauchst du keinen FS-Check, denn wenn er
>alles mit 0 überschreiben kann, dann kann er auch drauf zugreifen ;)
>
>Am einfachsten geht das mit
>
>dd if=/dev/zero of=/dev/hdX

>Wie gesagt, da ist es egal was auf der Platte ist, brauchst nichts
>löschen, weil hinterher ist alles gelöscht.

...und kann drei mal wiederhergestellt werden !

>Ach ja, wenn man ganz sichergehen will das ganze mind. 1mal
>wiederholen. 

Bringt absolut nichts...
Du mußt ein Pattern draufbügeln...

>Und wenn du richtig Paranoid bist gehst du mit einem sehr starken
>Magneten nochmal über die Platte ;)

Dann kannste die Platte wegscheißen...

Die Richtig PAranoiden, booten mit irgendeiner Debian-CD, danach ein 
<ALT>F2 und mit nano-tiny ein kleine Datei gebastelt, die die Platte 
einmal mit /dev/zero vollscreibt und ein anders mal mit dem "y" und 
den zwei Punkten drauf = Char 255.

Das ganze mindestens fünfmal wiederholen. 

Danach läßt sich die Platte selbst mit den schwersten Widerherstell-
ungstools nicht mehr hersellen.

>> Andere Ideen? Ich habe kein Diskettenlaufwerk mehr, mit dem ich
>> IDE-Festplattentools laufen lassen kann und das BIOS hat sowas auch
>> nicht mehr intergriert...

s.o.

>Aber du kannst noch von ner Knoppix oder so booten, bzw. die Platte in
>nen anderen Rechner bauen, so das du da obige ausführen kannst?!

Wieso Knoppix ?
Wir arbeiten doch mit Debian ;-)

>Andreas

Grüße
Michelle



Reply to: