Re: Fetchmailrc in homes
Am 2003-09-18 10:32:09, schrieb Kai Mattern:
>Ralf Schmidt wrote:
>AFAIK hast Du entweder Fetchmail als zentraen Deamon laufen - oder eben
>als Userprozess - aber nicht beides ein bisschen.
>
>Wenn Fetchmail die User .fetchmailrc Dateien verwenden soll, müssen die
>User auch Fetchmail ausführen.
Das würde aber bedeuten, das nur dann E-Mails abgeholt würden, wenn der
jeweilige $USER sich einlogt und fetchmail startet...
Finde ich nicht besonderst lustig... (Bekomme pro Tag ein MB minimal
und wenn ich dann auch noch warten müßte, bis die Mails da sind ...)
>Wenn nur ein Fetchmail laufen soll - wie soll denn der Wissen, welches
>Userfuile er nehmen soll? ausser Du gibt es explizit an. Dann müsstest
>Du aber ja für jeden User den Deamon laufen haben. IMHO nicht das Gelbe
>vom Ei.
Dachte ma dran, mir ein Script zu schreiben, das in den ~/ nachsieht ob
eine .fetchmailrc drinliegt und die dan abarbeitet...
Dann kannste nämlich ein einziges fetchmeil laufen lassen.
>Lösung 1:
>1 zentrale fetchmailrc für alle - keiner ausser root darf reinsehen -
>(wozu auch?) und dann via procmail auf die Userverzeiczhnisse umsortieren...
Minus: $USER können keine neuen E-Mail-Accounts hinzufügen und müssen
den Sys-Admin nerven.
>Lösung 2:
>Jeder User startet fetchmail on demand wenn er seine Mails haben will
>(oder per cronjob des Users oder oder) und hat dann volle Kontrolle
>inklusive fetchmailrc verkonfigurueren.
Minus: Bei Dial-Up-Accounts hast jede menge Verbindungskosten durch
die IDLE-Time. Besser ein einziger cron-Job der jeden $USER
abgrast.
>Natrülich alles IMHO und AFAIK.
>Kai
Schönen Nachmittag
Michelle
Reply to: