Re: INetzugang über Gatway stat über ISDN wenn XServer nicht gestartet
On 11.Sep 2003 - 09:04:13, Udo Müller wrote:
> Hi Andreas,
>
> Andreas Pakulat schrieb:
>
> >>Es scheint, das beim Start der Rechner isdnutil neu startet und die Route
> >>wieder auf die alte legt.
> >
> >Richtig, weil in /etc/rc2.d der Link S20isdnutils existiert und daher
> >wird in Runlevel 2 immer isdnutils gestartet. Wenn du ISDN gar nicht
> >mehr brauchst nimm den einfach weg. Wenn du es noch brauchst, musst du
> >sowohl in /etc/isdn/device.ipppX als auch unter
> >/etc/ppp/ip-up.d/00-ipppd und /etc/ppp/ip-down.d/99-ipppd die Zeilen
> >mit route add default bzw. route del default auskommentieren. Dann
> >setzt ISDNUtils nur noch eine Route auf das device ippp0 und keine
> >Defaultroute mehr.
>
> Das ist Unsinn, sorry.
Na Unsinn ist das sicher nicht, aber nicht so schnell und einfach wie
deine Lösung.
> Wenn man sich die ganzen isdn-Scripte anschaut,
> sieht man sehr schnell, dass eine Default-Route nur dann gesetzt wird,
> wenn die ISDN -Karte auf ippp0 angelegt wurde.
> Legt man sie aber auf ippp1 an, ist Ruhe im Karton.
Außer man hat das mal geändert weil man selbst mehrere Ippp-Devices
hat und jeweils beim Einwählen eine default-route haben wollte.
> Demnach ist ein verschieben von device.ippp0 und ipppd.ippp0 wesentlich
> einfacher und effektiver, vor allem, wenn man ISDN später noch nutzen
> möchte.
Ok, aber er kann ISDN auch später noch nutzen, denn eigentlich reicht
das auskommentieren in device.ipppX, die Skripte unter /etc/ppp werden
ja nur bei Aus und Einwahl ausgeführt und dort muss dann nur doch beim
Aufhängen die defaultroute auf eth0 restauriert werden.
Andreas
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgendeine Art Vergnügen: Der eine, wenn
er ein Zimmer betritt, der andere, wenn er es verläßt.
-- Hermann J. Bang
Reply to: