[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ADSL-Modem mit USB



On 2003-08-24 09:48:14, Werner Gast wrote:
>Am Sam, 2003-08-23 um 22.18 schrieb Michelle Konzack:

>Hallo Michelle,
>Ich denke, dass in France das Alcatel Speetouch, ggf als OEM Prod. weit
>verbreitet ist. Dafuer, sagt google, soll es Linux Treiber geben.

Es gibt aber aus Alcalets und Ericson...
Das Speedtouch Home (Modem und Router) wird von wanadoo.fr 
(frz. t-online.de) nicht mehr vertrieben... 

>> Frage:  Wie kann man Debian aus einer Workstation installieren, wenn
>>         die Base-Unstall nur eth kennt ?
>Leider fehlt mir die Erfahrung damit, so dass ich nicht sagen kann, ob
>es dann als Modem oder als Ethernet/TCP-Device angesproczhen wird.

Das weis ich ebend nicht... Wird halt nur am USB angeschlossen, 
CD eingelegt und unter diesem prop. am. OS funktionierts... :-/

>> Frage2: Kann mir jemand billige ADSL-Router empfehlen (Hersteller Typ)
>Ich wuerde bei evendi suchen.

hatte jetzt schon mehrfach empfohlen bekommen. 

>Von DSL kenne ich nur drei Standards.
>fuer Analoge Leitungen, fuer amerikanische ISDN-Leitungen (56 KBit/Kan.)

Richtig, wir verwenden in Frankreichland Analoge Leitungen an denen 
der Modem-Stecker aufgesteckt wird und darauf sizt ein Filter fürs 
analoge Teflon... 

>fuer Europaeische ISDN-Leitungen (64 KBit/Kan.)
>Dann, denke ich, kommt es noch darauf an, ob der Splitter im Modem
>integriert ist oder ob ein separater Splitter vorhanden ist. Ich wuesste

Gut, der Splitter wird ja nur für DE mit ISDN verwendet, oder ist 
der Equivalent wie der Filter für die Analoglinie ?

Hatte in den Computer Zeitschriften so was wie IP-Linx MB400X2 
(RJ45) gefunden die nur so um die 35-40 Euro Kosten... 

Die Dinger währen auf alle fälle billiger wie die von wanadoo.fr 
angebotenen Ethernet ADSL-Modems für 130 Euro...

Danke
Michelle



Reply to: