Re: [Sound] artsd alsa xmms
On 24.Aug 2003 - 19:17:11, MAthias Goldau wrote:
> Hi,
>
> Ich kriege den sound einfach nicht _ordnungsgemäß_ zum laufen:
> Was ich gemacht habe:
> 1. Alsa installiert. dh: alsa-driver-0.9.6.tar.bz2, alsa-lib-0.9.6.tar.bz2,
> alsa-oss-0.9.6.tar.bz2, alsa-tools-0.9.6.tar.bz2, alsa-utils-0.9.6.tar.bz2.
Wieso? Es gibt in Debian entsprechende Pakete für alles was du für alsa
brauchst. Du musst dann nur noch die alsa-modules für deinen Kernel
bauen, bzw. suchen und installieren.
> Ich höre somit sound, doch KDE 3.1.3 fährt natürlich auch seinen
> artsd-Soundserver hoch. Wenn ich nun Xmms starte so macht er nur nach sehr
> langem warten weiter oder wenn ich artsd töte.
Installieren Xmmsarts.
> Xmmsarts kann ich nicht
> installieren da dies libarts oder libarts-alsa verlangt, was aber im Konfigt
> mit der "neueren"? version libarts1 im Konflikt steht. Ich kann auch nicht
> libarts oder libarts-alsa benutzen da wenn ich libarts1 deinstallieren will
> gleich das ganze KDE 3.1.3 mit deinstalliert werden will.
Das ist das Problem mit Backports. Da musst du dir einfach nur die
libarts1 installieren(installiert lassen), dann mit apt-get source
xmmsarts installieren. Dann im Source-Tree unter debian, das File
control so abändern, das er auf die neueren KDE-Bibliotheken dependet
und schon kanns du mit einem dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc ein
xmmsarts Paket für dein KDE-Backport erzeugen. Dieses dann in ein
Verzeichnis packen und entweder mit dpkg -i installieren oder mittels
apt-ftparchive ein APT-Repository aus dem Verzeichnis machen.
> Man könnte nun auf die Idee kommen Alsa einfach sein zu lassen und mittels den
> Kernelmodulen cmpci, soundcore Musik zu hören, doch dann kann ich
> währenddessen keine Systemsounds mehr hören und bei massiven IO-Belastungen
> (CD-LW) der Sound ruckelt.
Hast du einen Hardwaremixer auf deiner Soundkarte? Sonst kann nämlich
auch Alsa nicht gleichzeitig 2 Sounds ausgeben, das macht der Arts.
> Mach ich hier ganz massiv was falsch?
Naja, ich würd die Debianpakete für alsa-* nehmen. Und dann xmmsarts
selbst backporten oder einen Backport suchen.
> BTW: Ich hab mal unter SuSE nach gesehen: Xmms läuft da mittels OSS-Modul wie
> bei mir auch, artsd ist ebenfalls oben und alsa managet den Sound, genau wie
> ich mir das gedacht habe. Und _dort_ funktioniert es.
Kennst du das Programm artsdsp? Damit musst du xmms starten dann gehts
wie bei der SuSE.
Andreas
--
Unsere gute Luft hat einen Vorteil, man sieht was man atmet.
Reply to: