Re: Neue Insatallation was soll ich installieren
Hallo
Alois Stöckl (<linux@tm-technologies.org>) wrote:
> Liebe Listenleser,
>
> muss leider nach einem Plattencrash eine meiner Linuxkisten neu
> installieren.
> Nun stellt sich mir die Frage, was soll da drauf. Das es eine Debian
> basierende Linux-Distri sein soll steht ausser Frage, aber welche?
> Soll ich wieder eine Woody installieren ?
> Ist recht schön stabil, aber auch schon etwas in die Jahre gekommen,
> oder packe ich eine "Testing" drauf ? ist ja auch nicht so nahe an der
> Zeit, oder sollte ich mich an eine "Unstable" wagen (hatte ich nicht
> mehr seit ich keine SuSE mehr hab *gg*)
> Als letztes wäre da noch die Installation der 3.2 er Knoppix.
>
> Was raten die Experten ??
>
> Noch eine kleine Anmerkung. Der Rechner muß kein Geld verdienen und
> es ist nicht unbedingt eine 99,999 % ige Bereitschaft geforder, aber
> öffter als ein mal die Woche möchte ich bestimmt nicht neu booten.
>
> Mit tausend Dank für die einlaufenden Tipp's
Was das richtige für Dich ist hängt natürlich von Deinen Bedürfnissen
ab, und die kann ich von hier aus schwer erraten.
Stable hat den Vorteil, daß die Softwarepakete schon eine Weile erprobt
sind. Außerdem bekommst Du regelmäßig Sicherheitsaktualisierungen. Wenn
Du bestimmte Programme in einer neueren Version haben möchtest hast Du
gute Chancen, einen Backport für Woody zu finden. In einigen Fällen
gibt es sogar Backports von Programmversionen, die aktueller sind als
die, welche in Sid enthalten sind.
Soweit ich gehört bzw. gelesen habe gibt es Probleme mit dem Installer
von Sarge und Sid, deshalb lautet der empfohlene Weg im Moment ohnehin,
erst Woody aufzuspielen und dann zu aktualisieren.
Ich habe keine Erfahrung mit Testing oder Unstable, aber eine Menge
Leute scheinen das zu benutzen und sind zufrieden damit. Besonders
Unstable hat aber den Nachteil, daß Du, wenn Du auf dem Laufenden
bleiben willst, häufig größere Mengen an Paketen aktualisieren mußt,
besonders auch was Sicherheitsaktualisierungen angeht.
Sid wird prinzipiell nicht von Sicherheitsteam unterstützt (auch wenn
manchmal für Sid ein Sicherheitsupdate erscheint wie zum Beispiel
letztens der Kernel-Quellcode) und es wäre aufwändig, gezielt im Auge
zu behalten, welche Aktualisierung in Sid eine bekanntgewordene
Sicherheitslücke schließt und welche nicht. Bei einer langsamen
Internetverbindung wäre das vielleicht nicht die beste Wahl.
Ich selbst benutze Woody mit aktualisiertem KDE und einigen weiteren
Paketen (Openoffice, Mplayer), die nicht zu Woody gehören, und ich bin
sehr zufrieden mit dem System.
Grüße
Andreas Janssen
--
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
Reply to: