[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welchen Debian "Flavor"?



on Tuesday 29 July 2003 16:10 Wolfgang Fischer wrote:


>> eine dritte Variante gibt es auch noch: Falls du schon ein laufendes
>> Linux hast, kannst du eine Partition einrichten,
>> sie mit deinem lieblingsformat bespielen und unter /mnt mounten. (statt
>> mnt kann man auch andere Verzeichnisse nehmen) Dann aus potato (ich
>> weiß, out of date) base2_2.tgz heruntergeladen
>> 
>>  http://ftp.debian.org/dists/potato/main/disks-i386/current/base2_2.tgz
>> Speichern unter /mnt/base2_2.tgz
> 
> Das ist nicht nötig. Mit debootstrap kann man von einem existierendem
> Linux System (z.B. KNOPPIX) problemlos woody oder sarge installieren. (man
> debootstrap)

Auch von Suse? Ich habe folgende Anordnung:

/dev/hda8       /       ext2    defaults 1 1
/dev/hda9       /home   ext2    defaults 1 2
/dev/hda1       /windows/C      vfat    noauto,user 0 0
/dev/hda7       /windows/D      vfat    noauto,user 0 0
/dev/hda10      swap    swap    pri=42 0 0

(Auf hda8,9 u. 10 arbeite ich gerade).

Dann habe ich noch 
/dev/hda5 swap
/dev/hda6 ext2

Die kennt die Suse aber nicht, da ist Debian drauf. Das ist sozusagen meine 
Spiel & Probier Partition. Mit der könnte ich also wie oben bzw unten 
beschrieben verfahren, d.h. ich binde sie in Suse ein, partionier sie 
nochmal als ext2, mounte sie dann als mnt?

Jost



>> cd /mnt
>> tar -xzf base2_2.tgz
>> cp /etc/resolv.conf /mnt/etc
>> # erstellen der Datei /etc/fstab - muss noch editiert werden cp
>> /etc/fstab /mnt/etc
>> # erstellen der Datei /etc/host
>> cp /etc/host /mnt/etc
>> #################chroot now
>> chroot /mnt
>> mount -t proc /proc /proc
>> ### liste fuer apt adaptieren an eigene Beduerfnisse ## pakete, die man
>> haben will vielleicht unter www.apt-get.org suchen # je nach dem, welche
>> Distro du angibst, wird dorthin upgegradet vi /etc/apt/sources.list
>> ###
>> apt-get update
>> apt-get dist-upgrade
>> ### lilo einrichten / falls grub installiert ist, nichts machen #apt-get
>> install lilo
>> #### Kernel Installieren!!!!!!!
>> apt-get install kernel-image-2.4-386
> 
> Wenn man lilo verwendet:
> # /etc/lilo.conf anpassen (man lilo.conf) vi /etc/lilo.conf
> #lilo ausführen, damit die Änderungen an lilo.conf wirksam werden. lilo
>> 
>> 
>> Ciao, Matthias
> 
> 

-- 
He who opens the windows invites the bugs in
www.openbook.gmxhome.de



Reply to: