[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: samba



Frank Küster wrote:

Johannes Breu <jbreu@mpipsykl.mpg.de> schrieb:

Werner Gast wrote:

Ihr könntet beide ein bisschen an eurem Zitierstil arbeiten. TUFO,
sozusagen¹.

Am Mit, 2003-06-25 um 20.23 schrieb Johannes Breu:

Ich will von meinem Rechner file systeme mounten (von Windows NT).
Wie kann ich das Modul smbfs einbinden? Ich habe es in /etc/modules
eingetragen. modprobe smbfs gibt jedoch can't locate smbfs
aus. lsmod gibt smbfs ebenfalls nicht aus. Das Paket smbfs habe
installiert (samba ebenso).

Hallo Johannes,
Zum Einbinden von Kernel-Modulen benutze ich immer 'modconf'. Wenn ich
Dich richtig verstehe, willst Du vom Debian-Rechner aus auf Dateien auf
dem W$-NT Rechner zugreifen. Dazu brauchst Du IMHO die Pakete
samba-common und smbclient. Dann kannst Du freigegebene Win$-Laufwerke
mounten - entweder manuell oder durch Eintrag in /etc/fstab

cu

Die Pakete habe ich installiert. Was ist IMHO?

Mann kann google auch Fragen stellen. Ersetze mal "ist" durch "heisst"²

Mittels modconf finde
ich smbfs nicht.

Das müsste im Top-Level-Menü unter kernel/fs/smbfs stehen.
Wenn ich mit locate kernel/fs suche, gibt es keine Antwort. Wo sollte ich kernel/fs/smbfs finden?


Was hast du
denn für einen Kernel, und was ergibt die Befehlszeile:

grep SMB_FS /boot/config-`uname -r`


Gibt nichts aus. Mein Kernel heisst: vmlinuz-2.2.20-idepci - falls der Name des Kernels unter /boot erscheint.


Gruß, Frank


Fußnoten:
¹TOFU: Text oben, Fullquote unten. ²In my humble opinion. Oder einfach apt-get install
dict-jargon und dann "dict TOFU", "dict IMHO" sagen.






Reply to: