Dirk Kredler wrote: > Am Freitag, 13. Juni 2003 07:53 schrieb Thomas Viehmann: >>Also, ich kenne auch Lehrer, die mit Java (nach begeisterter Übernahme als >>Lernsoftware) weniger zufrieden sind: Im Vergleich zur guten alten Zeit >>(Turbo Pascal) ist es schwierig, Gui-Programmierung, die für >>Unterrichtsaufgaben nicht so sehr im Vordergrund steht, zu vermeiden. > Du kannst mit Java genauso fuer die Konsole programmieren, > wie mit TP. Oh pardon. Ich wollte auch sagen: Mit den üblichen Java-IDEs. (Obwohl das vielleicht auch nur mein Eindruck ist - wenn man die aber mit Idle vergleicht, behalte ich bestimmt recht ;).) > > Ich habe im Informatik Unterricht (Abi. 88) PASCAL gelernt, > an der Uni dann Modula-2. Spaeter LISP und dann C/C++ (Uni. KL), > schliesslich an der Uni. Koeln einen Programmierkurs fuer Anfaenger (!), fuer > Sprachwissenschaftler, Java - > es wurde en passant in Teamwork ein 'Konkordanz-Programm' entwickelt. Ich weiß ja nicht, was ein Konkordanz-Programm ist, und will Deine Leistung nicht kleinreden, doch um mal einen kompletten Zoo von Algorithmen und Datenstrukturen durchzunehnem (schließlich geht es um Informatik- nicht um Programmierkurse) ist es IMHO adaequater, GUI-Programmierung zu vermeiden. Schließlich liegt die Motivationslage in einer Schule etwas anders als bei Programmierkursen - zumal sich das bei Dir nicht wie eine Pflichtveranstaltung anhört, die jeder Sprachwissenschaftsstudent belegen muß. Gruß T.
Attachment:
pgp1LtCQKJsW1.pgp
Description: PGP signature