Brauchst dich nicht zu wundern. Ein bf2.4-Kernel mit _allen_
SCSI/CDROM-Treibern würde IMO nicht mal auf zwei Disketten passen.
> automatisch erkannt. Am Boot Promt bf24 eingegeben. Kernel is 2.4.18 und
> die CD sind von linuxland.de, Version Debian 3.0r0.
Es gibt eine Diskette mit ausgelassenen Treibern,
people.debian.org/~blade/install/preload
> Der aic7xxx funzt unter suse ja auch ned mit dem Adaptec, da muste ich
> einfach das RPM einspielen mit dem aic79xx und dann funktionierte es
> wunderbar. Wie aber geht das unter Debian ??
Redest du von den Treibern, die Adaptec nur als eigenes
scsi-Verzeichnissbaum (fuer den Ersatz im Kernel-Quellcode)
bereitstellt? Das wird IMHO kompliziert, man muesste eigene
Kernelsourcen besorgen, dazu die config von bf2.4 und deren Code-Baum
einspielen, danach einen bf2.4-ähnlichen Kernel bauen und diesen dann
auf die Bootfloppies kopieren. Wie das geht, steht im Install-Manual.