Re: Linux in der Schule
Hallo Elmar
Das SLZ (Selbstlernzentrum) besteht aus 6 SuSE 8.1 Rechnern, die allerdings
NIX unter der Haube haben (133 Mhz), für einen Rechner mit XServer meiner
Meinung nach zu wenig - vor allem läuft fvwm95, gefällt mir (und allen
anderen) überhaupt nicht. KDE 3.x ist schicker und komfortabler/intuitiver
als Windows, aber fvwm ist eine Qual.
KDE 1.x wäre evtl. noch bedienbar, aber KDE 3.x wird mit dem Prozessor
zu lahm, zumal diese Rechner kaum mehr als 128 MB haben dürften.
Punkt 1 zu beachten also: KDE soll in erträglicher Geschwindigkeit laufen
(damit kommen auch alle Windows-User zurecht, die ich an meinen Linux Rechner
setze o.ä.).
Geht vielleicht mit einem zentralen, fetten Server, wenn die einzelnen
Rechner nur noch X11-Terminal spielen.
An den Linux-Rechner so kann man einfach Surfen (wobei der aufruf eines
Browsers 3-4 Minuten braucht - inakzeptabel), Textverarbeitung (OOo) kriegen
sie auch nicht hin.
Ist auch äussert lahm auf solchen Kisten.
Dadurch das die Rechner an sich so lahm sind, dadurch eine beschissene
Oberfläche haben, lässt ziemlichen Hass auf das System aufkommen. Ich muss
ehrlich sagen, als die Rechner noch mit Windows95 und IE4 liefen gefiel es
mir besser.
Sinnvoll ist es, die Rechner mit der Software zu fahren, die aktuell war
als auch der Rechner aktuell war.
Wahrscheinlich ist auch die Suse zu fett.
Aber ein Menge rührt auch von der Unfähigkeit der "Admins": Mein Account geht
einfach nicht mehr (irgendwann wurden alle Passwörter geändert bzw.
zurückgesetzt. Ich glaub ich geh da mal mit dem ptrace Exploit dran, und
änder mein passwd).
Außerdem sind die Home-Verzeichnisse nicht zentral gelagert (ärgerlich, wenn
man an jedem Rechner seine Bookmarks neu erstellen muss).
Tja, wenn ich das richtig mitbekommen habe, bekommen die Lehrer nur
ein/zwei Stunden pro Woche gutgeschrieben für die komplette Wartung.
Je nachdem braucht man die Zeit schon pro Tag. Und nach einer Woche
Schulung ist man auch noch kein richtiger (wissender) Admin.
Eingewiesen wurden die Meisten in das System auch nicht (zumindest Basics wie:
einmal klicken, Diskette mounten/umounten, Geduld haben hätten es sein
müssen), so ist der Unmut unter den Schülern sehr groß.
Wie überall: Mangelnde Organisation, Engagement, ...
Aber vielleicht zeigt es: Das Konzept muss durchdacht sein.
Kostet viel Zeit und man muss Ahnung haben: Ist meist beides nicht der Fall.
Ich würd ja liebend gern mal einen Test mit Knoppix machen, wie die Senioren
damit klar kommen - aber ratet mal! Genau, booten darf man die CD auch nicht
(im BIOS abgestellt)
Standard-Biosse haben Standard-Passwörter....
Mach aber kein Unsinn!
Thomas
--
SDG - System Design Group GmbH => Tel. +49 89 54 828 979
Dachauer Strasse 38 => Fax. +49 89 55 028 719
80335 Muenchen, Germany => E-Mail: info@sdg.de
Reply to: