[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apt-proxy und "manuelles" upgrade



On 25.Mai 2003 - 12:25:20, Roman Kreisel wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> On Sunday 25 May 2003 12:04, Andreas Pakulat wrote:
> > Hi,
> >
> > ich hab bei mir apt-proxy laufen, mache aber ein woechentliches
> > dist-upgrade an nem anderen PC. Dabei hol ich mir mit apt-get
> > --print-uris die noetigen Infos und mach das dann ueber wget. Problem
> > dabei ist, das die URL's alle das localhost:9999/... drin haben und
> Ist das nicht der Sinn von apt-proxy: nicht nur die packages.gz cachen sondern 
> auch die pakete selbst?

Das Problem ist, das auf dem Rechner der die dicke Netzleitung hat kein
testing läuft sondern ein woody. Und da beginnt das Problem.

> Wenn unbedingt die pakete direkt vom Server holen willst (ohne apt-proxy), 
> schreib doch eben jene server in deine sources.list rein, das sollte das 
> einfachste sein

Du verstehst mein Problem wohl nicht. Ich hab hier testing zu laufen,
aber nur ne ISDN-Anbindung, also hab ich nach Möglichkeiten gesucht um
einerseits eine ordentliche Repository-Struktur aufstellen zu können,
zwecks brennen auf CD und außerdem brauch ich die Möglichkeit bei
dist-upgrades die Paketliste mitzunehmen nach Haus und dort auf nem
woody-Rechner die Pakete runterzuziehen. Dann auf CD brennen und ins
Repository einbauen. Funktioniert ja prinzipiell ganz gut, aber wenn ich
die Paketliste mittels apt-get --print-uris dist-upgrade erzeuge und in
eine Datei schreibe steht da natürlich aufgrund der Verwendung von
apt-proxy überall localhost:9999/(debian|security|bunk|...) drin und
nicht die richtigen Server. Also muss ich da mittels sed die richtigen
Server reinschreiben und kann dann erst mit wget die URL's auf dem
woody-Rechner nutzen. Und ich hatte die Hoffnung das es dafür bereits
ein skript o.ä. gibt und ich das nicht selbst schreiben muss.

Andreas

-- 
<weaselTM> Perl ist Das Licht[TM]
		-- #Debian.DE

Attachment: pgpadR6QHBGYO.pgp
Description: PGP signature


Reply to: