Re: Apt-proxy und "manuelles" upgrade
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On Sunday 25 May 2003 12:04, Andreas Pakulat wrote:
> Hi,
>
> ich hab bei mir apt-proxy laufen, mache aber ein woechentliches
> dist-upgrade an nem anderen PC. Dabei hol ich mir mit apt-get
> --print-uris die noetigen Infos und mach das dann ueber wget. Problem
> dabei ist, das die URL's alle das localhost:9999/... drin haben und
Ist das nicht der Sinn von apt-proxy: nicht nur die packages.gz cachen sondern
auch die pakete selbst?
Wenn unbedingt die pakete direkt vom Server holen willst (ohne apt-proxy),
schreib doch eben jene server in deine sources.list rein, das sollte das
einfachste sein
- --
Regards,
Roman
- ---
There are 10 kind of people - Those who understand binary and those who don't
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)
iD8DBQE+0JoSkwLEKBhi12ARArmLAKClEvYGtJcu+Oouor3QRM0m/axClgCbB2Bc
9k/nxVU7cmn/J+Uc6BClQEE=
=/4FN
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: