Re: Debian auf USB Stick
Hallo Leute,
zuerstmal danke an alle, die mir versucht haben zu helfen. Leider
scheint es:
- nicht so einfach
- extrem vom Bios abzuhaengen und
- kaum getestet
zu sein. Lustig sind nur immer die Verwechslungen und das
Aneinandervorbeigerede ( wie in der Mail, auf die ich antworte ).
Letzteres betrifft vor allem die Unterscheidung zwischen dem
Bootvorgang und Linux.
Aber ich sage es nochmal: Nur weil Linux ein USB-Gerät als SCSI
"emuliert" heisst das noch lange nicht, dass das mein Bios tun
muss. Linux nutzt nur die "Infrastruktur" des SCSI Systems,
um das Filesystem sichtbar zu machen.
Genauso ist ein USB Stick keine "einfache" Festplatte. Nur weil unter
Linux der Treiber den Stick als sda in das System einbindet, ist es
noch lange keine Festplatte. Es ist ein USB Gerät, welches wohl
ähnlich wie eine USB-Festplatte funktioniert ( Vielleicht auch wie
ein USB ZIP? Wer weiss das schon?). Ob sich da was dreht oder nicht,
ist nicht wichtig, wichtig ist die Ansteuerung. Und an der happerts
wohl aus BIOS-sicht.
Abschliessend bleibt zu sagen, dass man:
- Syslinux benutzen kann,
- USB-HDD oder USB-ZIP im BIOS einstellen muss
(evtl auch USB Keyboard enabled )
- oder man sich ein brandneues 100% USB Mainboard besorgt :)
( siehe Michelle )
- in der Regel es aber nicht geht *G*
Falls jemand es trotzdem mit einem "Standardboard" geschafft hat und
den Kniff erkannt hat, soll er es schreiben. Ich bin am Ende...
Ich bilde mir ein, das mein Board mir schon einmal eine deutsche
Fehermeldung ausgegeben hat, welche 100%ig vom Stick stammen muss, da
mein BIOS nur englisch redet. Dieser Text kam wohl von einer
Formatierung von Windows des Sticks, ich konnte den Text jedenfalls
vom Device grep'pen. Aber bis dahin habe ich es nie wieder geschafft
:(
In dem Sinne, einen schönen Tag noch
Henry
PS: und ich will nix hören von mass-storage device und modprobe :)
--
Hi! I'm a .signature virus! Copy me into your
~/.signature to help me spread!
Reply to: