[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim/EMail-Probleme



E. Scichilone schrieb/wrote:

> - Debian Woody (up-to-date, Exim 3.35) als Router, RedHat7.2 + SuSE7.2 
> Clients
> - Hier im Netzwerk werden diverse Mail-Accounts im net per POP/SMTP 
> genutzt, wie z.B. web.de, gmx.de/.net, ... Deshalb möchte ich mich nicht 
> auf eine Domain festlegen, sondern diese dynamisch routen, siehe .conf

Werden diese Accounts denn von den Clients direkt abgefragt, oder
erledigt das auch der Server? Ich wurde das sinnvollerweise gleich an
den Server delegieren.
Fuer Dein Problem ist das aber eher unerheblich...;-)

> - Wenn ich von einer Linux-Kiste ne Mail an einen anderen User im 
> lokalen Netz schicke, ist alles i.O., funzt auch. Aber jetzt gehts los:
> 
> 1. Wenn ich vom Gateway eine Mail zu einem externen Host schicken will,
>    akzeptiert mein externer SMTP-Host meine Authentifizierung nicht, von
>    einem der anderen Rechner im Netz funktioniert es. Hab mir schon die
>    Augen in der .conf wund gesucht und rumprobiert, aber es klappte nie.
>    Hat jemand einen Tip? Zuerst ein Auszug aus einer fehlgeschlagenen
>    Mail (hab nur den Usernamen geändert), der dazugehörige Aufruf und
>    Auszüge aus der .conf:
> 
> ### Extrakt aus machine-update-script, geänderte Stelle ###
> 
> sub sendfile {
>     if ($option{mail}) {
>         open(MAIL, "|/usr/lib/sendmail -f linux\@telsh.de
> +machine-registration\@counter.li.org")
>             || die "Unable to open sendmail\n";
>     } else {

Das sagt mir jetzt (um ehrlich zu sein) nichts...;-)
Du solltest vielleicht mal einen Blick auf die sehr lesenwerten
Ausfuehrungen von Uwe Kerstan unter AFAIR
<http://linuxer.onlinehome.de> werfen. Dort hat Uwe beschrieben, wie
man exim 
 a) "clientseitiges" SMTP-Auth beibringt
 b) dazu bringt, den "Smarthost" in Abhaengigkeit der Absenderadresse
    zu waehlen.
Beides funktioniert hier bei mir wunderbar, und ich vermute mal, dass
Du etwas aehnliches suchst.

> ### /Extrakt ###
> 
> ### Mail ###
> 
> Envelope-to: UserX@machina
> X-Failed-Recipients: machine-registration@counter.li.org
> From: Mail Delivery System <Mailer-Daemon@machina>
> To: UserX@machina
> Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
> Date: Thu, 08 May 2003 13:14:51 +0200
> 
> This message was created automatically by mail delivery software (Exim).
> 
> A message that you sent could not be delivered to one or more of its
> recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
> 
>   machine-registration@counter.li.org
>     SMTP error from remote mailer after MAIL FROM:<UserX@machina> 
> SIZE=1794:

Das erweckt dann noch ein wenig den Eindruck, als ob Du ein Problem in
Sachen Address Rewriting hast...

[..]
> ### /Mail ###
> 
> ## exim.conf @ Gateway ##
> 
> qualify_domain = machina
> local_domains = localhost:trash.machina:machina
> relay_domains = ## Hier hab ich mal alle in- und externen Domains 
> eingetragen
> # headers_check_syntax
> host_accept_relay = * ##Bitte nicht die Hände über dem Kopf 
> zusammenschlagen :)

*Haende ueberm Kopf zusammenschlag* ;-)

Was ich in Deiner exim.conf noch vermisse, ist eine mit
"authenticate_hosts" beginnende Zeile. Siehe hierzu auch die sehr
ausfuehrliche Doku zu exim, die Du Dir am besten von
<http://www.exim.org> oder einem Mirror ziehst. Es lohnt sich!

> 2.Uff, damit natürlich nicht genug, kommt jetzt noch der eigentliche
>   Teil, der mir so richtig Kopfzerbrechen bereitet:
>   Wenn ich Mails an bestimmte E-Mail-Provider schicke, gmx.de oder diese
>   Mailingliste sind da ein sehr gutes Beispiel, kommen die mit folgender
>   Mail zurück:
[snip]

Meines Wissens kannst Du ueber GMX nur relayen, wenn im Envelope-From
Deine GMX-Adresse steht. Sprich: Entweder muesstest Du dafuer sorgen,
dass im Envelope-From Deine GMX-Adresse steht oder Dir aber zum
Relayen von Mails mit nicht-GMX-Absenderadressen einen anderen
"Smarthost" suchen.
Der postman.arcor.de funktioniert hier ganz gut und erfordert
lediglich eine (bisher) kostenlose Anmeldung.

> Ich weiss echt nicht mehr weiter, hab schon alles mögliche durchgelesen,
> mir runtergeladen, aber evtl. steh ich jetzt auch einfach auf dem
> Schlauch. Ach so, vielleicht liege ich ja falsch mit der Vermutung, dass
> es an Exim liegt und sollte eher hier bei Sendmail auf dem Client weiter 
> machen, aber da komme ich auch nicht weiter.

Du willst den Debian-Rechner also als Mailhub verwenden?
Genau das macht exim hier: Alle anderen Rechner laden die zu
versendenden Mails auf dem Debian-Server ab, der dann fuer den
Weitertransport zum naechsten "Smarthost" sorgt.

> Mailserver sind echt nicht 
> mein Gebiet... 

Das laesst sich aendern... Ich sach ma so RTFM...;-)

> Vor allem nicht, wenn diese Konstellation auch noch soooo 
> einfach ist.

Ein MTA ist nun mal eine relativ komplexe Software - und ich will nicht
behaupten, dass ich in Sachen eMail und MTA richtig durchpeile...;-)

> Vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass es mir möglich ist, die Mail
> per Mozilla jetzt an diese Liste zu mailen, da ich diesen so ein-
> gerichtet habe, dass er sich direkt auf den externen SMTP connectet und
> so ein paar Probleme umgeht. Doch will ich Mutt weiter nutzen können
> und mich nicht mit diesem grafischen Ballast rumschlagen.

Lass Dir gesagt sein: Mit exim geht das auch.

> Vielen Dank schonmal, wer bis hierher gelesen hat, sollte eigentlich 
> auch zur Party eingeladen werden...          :)

Cool. ;-) Wann und wo? Gips Pils? ;-)

Gruss,
Christian

--
Christian Schmidt | Germany | christian.schmidt@chemie.uni-hamburg.de
PGP Key ID: 0x28266F2C

Attachment: pgprJj9pLmDgM.pgp
Description: PGP signature


Reply to: