[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get upgrade



----- Original Message -----
From: "Andreas Pakulat" <ap125@informatik.uni-rostock.de>
To: <debian-user-german@lists.debian.org>
Sent: Wednesday, May 07, 2003 4:29 PM
Subject: Re: apt-get upgrade

Hallo Andreas,

>> ich habe grad ein apt-get upgrade durchgeführt und bemerkt das alle
updates
>> auf unstable durchgeführt wurden. Das war eigentlich nicht beabsichtigt.

>Dann hättest du mal lieber vorher die Manpages, die ML-FAQ und ein Buch
>zur Paketverwaltung lesen sollen...

ich habs noch während des downloads der pakete abgebrochen, also bin ich
noch bei stable
ich finde es bei debian recht schwer, als Anfänger zurechtzukommen. Das
Apt-Howto geht auf soetwas überhaupt nicht ein,
Die Debian Referenz auch nicht. Gut - dann müsste man halt die Manpages
lesen.
Gibt es eigentlich eine allumfassende Debian Referenz? Kann jemand Literatur
empfehlen?

>> Muss ich vor einem solchen Schritt die unstable-quellen aus der
sources-list
>> entfernen,

>Nicht zwangsläufig, aber du must apt-get mitteilen, das du bei stable
>bleiben willst, sonst werden automatisch die Pakete mit den höchsten
>Versionsnummern installiert.

>Eine Möglichkeit ist -o "APT::Default-Release stable", eine andere ist
>den Teil in "" + abschliessendes ; in eine Datei unter
>/etc/apt/apt.conf.d/ zu legen.

in einem anderen posting stand, das die Datei /etc/apt.conf ist.

>Eine ganz andere sehr viel flexiblere Möglichkeit ist mit Pinning zu
>arbeiten, da musst du aber die entsprechenden Manpages zu lesen.
das werd ich wohl machen....

>Warum hast du eigentlich unstable-Zeilen wenn du kein unstable willst?!
nun, ich teste halt auch mal Sachen, die in stable nicht drin sind, z.b.
Apache2

>> wenn ich nur innerhalb von stable upgraden will? Lässt sich das
>> wieder rückgängig machen?

>Ähm, downgrades werden nicht unterstützt von Debians Paketmanagment. Es
>kann gut gehen, wenn du einfach das Defaultrelease festlegst und dann
>ein dist-upgrade machst. Es muss aber nicht, es kann auch das ganze
>Paketsystem durcheinanderbringen.

zum Glück kann ich darauf verzichten.

Grüße, Thomas



Reply to: