[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Spam filtern



On 04/20/03 19:07 Raphael Mack wrote:
Hallo,

in letzter Zeit bekomme ich sehr viel E-Mails die ich weder will noch brauchen kann von irgend welchen ominösen Absendern.

Du könntest entweder einen Mailserver aufsetzem, der SpamAssassin laufen hat (funktioniert wunderprächtig), oder vielleicht auf Mozilla (bzw. nunmehr Thunderbird) als default Mailapplikation umsteigen. MozillaMail benutzt ab Version 1.3 einen integrierten Spamfilter. Das funktioniert so, dass Du dem Algorithmus anhand einiger Mails beibringst, was für Dich Spam ist. Anhand verschiedenster Kriterien versucht Mozilla dann eintreffende Mails schon zu klassifizieren und die Trefferquote ist schon nach etwa zwei Tagen bei nahezu 100%. Als Spam klassifizierte Nachrichten werden in einen eigenen `Junk' Ordner verschoben, so dass nix schiefgehen kann.

Also die erste Variante hat einigen Aufwand - dafür kannst Du KMail weiterhin benutzen.
Bei Mozilla müsstest Du eben von KMail weg.

Einen Provider der effizient einen serverseitigen Spamfilter anbietet kenne ich nicht. Im übrigen ist gerade bei Großprovidern wie web.de[1], hotmail[2] oder t-online[3] der Spam so dermaßen hoch, - da viele Spammer einfach alle regulären Ausdrücke vor dem Postfix verwenden - dass es gerade hierfür in meinen Augen unsinnig ist bspw. zu web.de zu migrieren.

Das effektivste Mittel ist eine eigene Domain. Obwohl auf meiner Homepage mehrmals die E-Mail Adresse angegeben ist und die Homepage auch über google erreichbar ist, kommt hier kaum Spam an (eine am Tag). Schau doch mal bei 1und1.de nach - dort gibt es für ein paar Mark Fuffzig schon eine eigene Domain mit E-Mail.

Gruß,
Martin

[1] meine Freundin nutzte ihre web.de Adresse in keiner NG oder sonstwo
   im Web - pro Tag zehn Spams
[2] Hotmail verlief schon vor einigen Jahren bei mir genauso.
[3] T-Online läuft derzeit bei mir so. Die Adresse ist mittlerweile
   wertlos. Obwohl nie in NG's oder im Netz verwendet ...

--
To understand recursion, you need to understand recursion first.



Reply to: