Windowmanager machen Probleme nach Installation der Nvidia Treiber
Hallo Leute,
ich habe auf meinem Debian 3.0r0 System die entsprechende Source Pakete (nvidia
glx und kernel) installiert und bin dann nach der Anleitung der FAQ auf
channel.debian.de verfahren. Soweit so gut. Ich bekomme auch nun wieder einen
schönen grafischen Login. Nur wollen die Windowmanager nicht mehr so recht. Gnome
FVWM2 fahren problemlos hoch, nur die Applikationen hängen recht zügig. GV bei
nem PDF File sobald ich irgendwie die Ansicht verändere (z.B. zur nächsten Seite
gehe), KDE Applikationen sobald ich den Filedialog öffnen möchte. Ach ja, und KDE
selbst (2.2) bleibt beim hochfahren fast immer hängen, meistens beim checken der
System Periphals, aber nicht eindeutig reproduzierbar. Es ist mir auch schon gelungen,
das KDE erfolgreich hochgefahren ist und 'erst' beim öffnen von Applikationen
abgeschmiert ist (z.B. Konqueror).
Ich habe mich bei der Installation absolut an die FAQ gehalten (ok, ich kanns auch
nicht 100% ausschließen das ich irgendwo irgendwas übersehen habe, irren ist ja
menschlich), ich habe vor einiger Zeit (Okt. 2002) mal die zwei tar Files von nvidia
direkt runtergeladen (als es die noch gab, jetzt gibts ja nur noch ein ausführbares File
für alle Distributionen), diese liefen seinerzeit ohne Probleme, nur mußte ich jedesmal
nach dem Kernel bauen (bin noch auf der Suche nach dem optimalen) den Nvidia
Treiber auch neu bauen, auf Dauer nervig.
Außerdem wollte ich nun nicht weiter der Paketverwaltung ins Handwerk pfuschen und
deshalb die Debian Source Pakete von Nvidia verwenden.
Das XFree86 Logfile bringt kein Errors nur ein paar Warnings, die ich hier mal
untenstehend reinpaste:
> (WW) Cannot open APM
> (WW) System lacks support for changing MTRRs
Ansonsten habe ich bereits mit der NvAgp Option rumgespielt (Werte 0,1,2), hat alles
nix gebracht.
Ach ja, ich habe noch den alten 2.2.20 Kernel, sollte aber doch dennoch nix
ausmachen, oder?
Die installierten Pakete habe ich vor dem ganzen Spaß mit apt-get upgrade auf den
neuesten Stand gebracht. Grafikkarte ist eine schon etwas ältere Pixelview Geforce 2
MX.
Zur XF86Config-4: GLcore und dri Modul sind auskommentiert, glx Modul wird im
Configfile geladen, als Grafikkartentreiber wird 'nvidia' verwendet.
Meine Frage ist nun ob jemand von Euch ähnliche merkwürdige Erfahrungen gemacht
hat und obs mit der Version des Treiber von Nvidias Internetseite besser lief.
Vielleicht ist es doch nur ne Kleinigkeit, bin nicht wirklich ein echter Linuxfreak :-(
Vielen Dank schon mal!
Ciao,
Timo
Reply to: