Re: Dial on demand geht nicht mehr
Am Sat, Mar 29, 2003 at 12:06:37PM +0100 schrieb Stefan Blechschmidt:
> Juergen Radowsky schrieb:
> > On Fri, Mar 28, 2003 at 11:26:51PM +0100, Stefan Blechschmidt wrote:
> > > Juergen Radowsky schrieb:
> [...]
> > > > Zum Einwählen benutze ich wvdial. Wvdial "ruft" pppd funktioniert.
> > > [...]
> > >
> > > kannst Du eine IP im Netz pingen ?
> > > z.B.: ping 141.1.1.1
> > >
> > > wenn ja würde ich in der /etc/resolv.conf weiter suchen.
> > >
> > > [...]
> > >
> > Hallo Stefan,
>
> hallo
>
> > nein, ping ins Internet geht nicht, nur im internen Netz.
> > Möglicherweise habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt.
> >
> > Es funktioniert alles prima, bis ich auf einen Link klicke und der pppd
> > sich eigentlich ins Internet einwählen sollte. Genau das passiert eben nicht.
>
> wie funktioniert alles prima? kannst Du mit der Hand eine Verbindung
> aufbauen?
>
Ja, von Hand kann ich eine Verbindung aufbauen, d.h. wvdial <return> z. B.
startet wvdial, wvdial wählt, ruft pppd auf und ich bin drin...
> in deiner Logdatei steht
> Mar 28 18:27:56 juergen wvdial[1884]: Modem not responding.
> Antwortet dein Modem (blinkt und knackt es), steckt es an der
> richtigen Schnittstelle?
>
Nein da knackt und blinkt nichts. Ist aber auch gut so, weil ich ja in diesem
Moment keine Verbindung aufbauen will, sondern eigentlich nur den pppd so starten
will, dass er wenn ich ins Internet will, wvdial startet.
Ums noch mal zu sagen: Das hat auch unter Debian alles schon prima geklappt.
Aber mit lauter Installieren und Konfigurieren hab' ich wohl irgendwann mal
was verpfuscht...
Für mich sieht es so aus, als würde der pppd gar nicht mitbekommen, dass da jemand
was von ihm will.
Aber leider klafft da bei mir eine Wissenslücke.
Ich habe leider keine Ahnung, wer von dem Augenblick wo ich den Link anklicke,
bis zu dem Punkt wo der pppd das erfährt, alles mitspielt...
Kann es sein, dass aus irgendeinem Grund die defaultroute nicht benutzt wird ?
Noch was ist mir aufgefallen, was nicht direkt damit zu tun hat, aber
möglicherweise aus der gleichen Ecke kommt:
Die cups Administration mit
http://localhost:631 oder
http://127.0.0.1:631
geht auch nicht mehr. Da krieg ich immer nur ein "Not found"
http://localhost:631/admin geht dagegen ohne Probleme.
Da ist wohl irgenwo ein übler Wurm drin....
>
> > Da ich davon ausgehe, dass der pppd mit den Parametern funktioniert ( geht bei
> > meiner Suse seit Jahren perfekt ), vermute ich, dass der "Klick" irgendwo
> > versackt bevor der pppd was davon mitbekommt. In den Logs ist übrigens nichts
> > Auffälliges zu entdecken.
>
> ist eben keine Suse ;-)
Soll's ja auch nicht sein und ich würde die alte Suse gerne in Rente schicken.
Aber dazu müsste DoD klappen ;-)
Danke
Juergen
Reply to: