Re: Linux in der Schule - Ideen, Vorschläge, Dokumentation gesucht
Hallo!
ich würde dir empfehlen, zuerst zuverlässige Leute mit entsprechendem
Know-How zu suchen, denn allein ist das
a) richtig viel Arbeit (denke auch an Wartung)
b) riskant (Krankheit, Klausuren etc. könnten dich von der "Arbeit"
abhalten)
Aber konkret:
Zuerst sollte klar sein, was mit dem Netz eigentlich genacht werden soll
(Anforderungsprofil) und welche Ressourcen (Geld, Server, Workstations)
verfügbar sind, bevor man überlegen kann, welches Mittel (Distribution
etc.) wohl das geeignete ist.
Grundsätzlich möchte ich dir zwei Konzepte/Ideen an die Hand geben; wirf
mal einen Blick auf die Pakete diskless* bzw. systemimager*. Es stellt
sich die Frage, ob man besser lokal auf vollwertigen Rechnern rechnet
oder obn man das remote auf einem "dicken" Server macht.
Sind denn die Workstations alle hardwaremäßig identisch? Wenn nein,
würde für mich wegen des Aufwands nur eine Remotelösung in Frage kommen.
Vielleicht kann man dann für die Arbeitsplätze Knoppix so verändern,
dass es die Workstations zu X-Terminal macht.
Am Rande: Schon mal an Datensicherheit/-sicherungen gedacht?
Das Sharen der HOME-Verzeichnisse ist kein Problem (NFS) und der
Passwörter auch nicht (z.B. NIS), aber bei manchen Lösungen ("remote"
gar nicht nötig.
Viele Grüße
Michael
Reply to: