[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: testing vs. stable



On 12 Feb 2003 19:12:34 +0100
Markus Riester <mriester@gmx.de> wrote:

> hi josef,
> 
> testing wird per script "generiert" (siehe links auf
> http://www.debian.org/releases/testing/ ) es wäre einfach ein zu grosser
> aufwand. normalerweise kommen pakete aus unstable recht bald (klar, für
> kritische umgebungen zu spät...) in testing, aber durch die glibc sache
> ist dieser fluss eben im moment vorerst blockiert.
> 
> gruss

Ok ich sehe das schon ein, aber dann muß man die Aussage eines Teilnehmers im aktuellen Thread auch relativieren, daß man durch den Betrieb eines testing-Desktopsystems eine Gefährung anderer Netzteilnehmer darstellt (sinngemäß: "... mir als Sysadmin ist es nicht gleich wenn ...usw.).
Ich meine die Sicherheitsmaßnahem sollten der potentiell zu erwartenden Gefährung angepasst sein. 
Oder: es macht wenig Sinn ein klappriges Fahrrad in einen Tresor einzusperren und (aus Sicherheitsgründen) den Tresor mit sich herumzutragen. Das Leben (im Netz) ist eben auch gefährlich, damit muß man leben (ohne Fatalismus), sonst müßte ich gleich den Netzstecker ziehen und mich daheim einmauern.

alles natürlich nicht so ernst gemeint.. schönes Wochenende

Josef


-- 
"The best way to predict the future is to invent it."
--Alan Kay

http://ei.cs.vt.edu/~history/GASCH.KAY.HTML



Reply to: